Im Rahmen der
Nutzung dieser App („UmweltNavi“) werden personenbezogene Daten von Ihnen durch
uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die
Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher
Verpflichtungen erforderlich ist.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei
handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen
diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Artikel 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer UmweltNavi App durch den Verantwortlichen:
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen
und Klimaschutz
Archivstraße 2
30169 Hannover
Deutschland
Ansprechpartner: Referat 14, Dirk Weber
Telefon: (0511) 120 3486
Unser behördlicher Datenschutzbeauftragter ist unter der
oben genannten Anschrift, zu Händen
Datenschutzbeauftragter bzw. unter datenschutz@mu.niedersachsen.de
erreichbar.
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutzrecht oder Ihren
Betroffenenrechten direkt an unseren Datenschutzbeauftragten werden.
UmweltNavi benötigt für folgende Berechtigungen (Beschreibung anhand der Android-Berechtigungen. Diese gelten Analog für die iOS-Variante der App):
Für Android und iOS werden Sie explizit zur Zustimmung für bestimmte
Rechte aufgefordert, so dass Sie hier auch jeweils direkt entscheiden können.
In unserer App
haben Sie die Möglichkeit, Hinweise zu umweltrelevanten Themen für beliebige
Orte sowie Ihren aktuellen Standort zu erhalten.
Die Nutzung der Standortdaten (z.B. Anzeige der aktuellen Position oder
Zentrierung der Karte) erfolgt in der Regel auf Ihrem mobilen Gerät. Lediglich
die Funktionalität des Empfangens von Standortbezogenen Hinweisen für die
aktuelle Position erfordert die Übertragung einer Standortinformation an unsere
Serverinfrastruktur. Die übertragenen Standortinformationen werden nicht
protokolliert. Daher gibt es keine Möglichkeit rückwirkend auf ihre aktuelle
Position zu schließen.
Zur Nutzung der Standortdienste müssen diese in Ihrem mobilen Betriebssystem
aktiviert sein. Sobald diese aktiviert sind und die App zum ersten Mal
gestartet wird, wird der Zugriff auf die Standortinformationen abgefragt. Die
Bestätigung führt dazu, dass der App der Zugriff auf Ihre Standortinformationen
gestattet ist.
Die Funktionalität des Empfangens von Standortbezogenen Hinweisen können Sie
getrennt aktivieren oder deaktivieren. Sie können den Zugriff der jeweiligen
App auf Ihren Standort jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres
mobilen Endgeräts deaktivieren.
Anonymisierte
Nutzungsdaten werden zum sicheren Betrieb und zur Weiterentwicklung der UmweltNavi
App ausgewertet. Diese Daten lassen sich aber nicht mit Ihrer Identität in
Verbindung bringen. Wir haben keine Möglichkeiten, diese Daten Ihrer Person
zuzuordnen und führen diese Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Im Rahmen der Nutzung der UmweltNavi App werden Daten für statistische und
Sicherungszwecke in einer Protokolldatei gespeichert.
Wir erfassen hier lediglich für die Dauer von einem Monat folgende Daten:
Ihre personenbezogenen
Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte weitergegeben, soweit
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Darüber hinaus können Daten an
Dritte übermittelt werden, soweit
Wir behalten
uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister
einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten,
die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Hierzu kann auch die Weitergabe
an Hosting- bzw. Cloud-Computing-Anbieter zum Zwecke der Optimierung
der Dienste und Steigerung der Gebrauchstauglichkeit und Nutzerfreundlichkeit
gehören.
Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur
Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte
Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses
Online-Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den
genannten Zwecken verwendet werden. Eine Übermittlung von personenbezogenen
Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale
Organisation ist ausgeschlossen.
Folgende Dienstleister werden bei der UmweltNavi App eingesetzt:
Serverhosting: Hetzner Online GmbH, https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz/
wemove digital solutions GmbH, https://www.wemove.com/website/de/privacy
Die UmweltNavi App kann Ihnen weiterführende Links zu Inhalten Dritter zur Verfügung stellen. Sofern es sich um Angebote außerhalb des Geschäftsbereichs des Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz handelt, werden Link gesondert als Externe Link hervorgehoben, sodass Sie diese direkt erkennen können. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir bitten Sie daher, sich ggf. bei den Anbietern über die Datenschutzpraxis zu informieren. Bei Fragen zum Datenschutz im Geschäftsbereich des Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz wenden Sie sich bitte an die eingangs genannte Kontaktdaten an den Datenschutzbeauftragten.
Nutzer der App können aktiv Meldungen zur Umwelt und Umwelt-Auswirkungen für ihren aktuellen Standort oder auch früher an anderen Standorten beobachtete Phänomene, abgeben. Alle Crowdsourcing-Funktionen wie das Absetzen und Anzeigen von Meldungen sind nur nach „Opt-in“ (expliziter Zustimmung) – inkl. Bestätigung der Nutzungsbedingungen möglich. Hierbei wird auf dem Gerät des Nutzers ein zufälliges Melder App-Token erzeugt und bei Meldungen mit übertragen. Ein „Opt-out“ (Rücknahme der Zustimmung und damit „Ausstieg“ aus der Funktionalität) ist ebenfalls über die App jederzeit möglich.
Nutzer können Hinweismeldungen zu Umweltthemen über eine vorgegebene Maske und
zusätzlichem Freitext (als Nachricht an den Niedersächsisches Ministerium für
Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) in der App eingeben, sowie Fotos
hochladen (insb. zur Illustration von Auswirkungen). Die Meldedaten selbst
werden anonymisiert erhoben.
Die Anzeige von Nutzermeldungen erfolgt in der UmweltNavi App für alle am
Crowdsourcing teilnehmenden Nutzer, sowie darüber hinaus in weiteren Systemen
des Geschäftsbereichs des Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie,
Bauen und Klimaschutz. Die hochgeladenen Inhalte dürfen vom Niedersächsisches
Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und seinem Geschäftsbereich
für jeden Zweck verwendet werden, insbesondere auch zur Weitergabe an andere Behörden
oder öffentliche Stellen. Das Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie, Bauen und Klimaschutz darf hochgeladene Inhalte Dritten zur Verfügung
stellen und dafür Bedingungen und Einschränkungen bestimmen.
Die hochgeladenen Nutzermeldungen werden durch das Niedersächsisches
Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz langfristig archiviert.
Bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen behält sich das Niedersächsisches
Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz vor, die Funktionalität
„Nutzermeldungen“ dauerhaft zu sperren.
Sie haben das Recht:
Sie haben das
Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit
gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im
öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 S. 1 lit.
f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer
Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen,
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der
Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In
diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@mu.niedersachsen.de.
Diese
Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden,
diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation
kann jederzeit auf der Webseite unter https://numis.niedersachsen.de/umweltnavi/datenschutz.html
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.