Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

WMS NI DGM

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://opendata.lgln.niedersachsen.de/doorman/noauth/dgm_wms?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (1)

Digitales Geländemodell (DGM1)
Das Digitale Geländemodell (DGM) ist ein Folgeprodukt aus den 3D-Messdaten. Es beschreibt die Geländeoberfläche, das Relief der Erde, durch die räumlichen Koordinaten einer repräsentativen Menge von Geländepunkten zum Erfassungszeitraum. Höheninformationen werden maßstabsunabhängig und datenverarbeitungsgerecht vorgehalten. Auf Grundlage der seit 2019 niedersachsenweit verfügbaren Laserscan-Punktwolken aus Airborne Laserscaning (ALS), die eine geometrische Auflösung von mindestens 4 Punkten/m² aufweisen, wird ein hochgenaues DGM in 1 x 1 km Kacheln bereitgestellt. Die Rasterweite beträgt 1m (DGM1) und die Rasterelementposition liegt im Zentrum auf 0,5 m Positionen (= Pixelmitte). Die Höhengenauigkeit des DGM1 beträgt für flaches bis wenig geneigtes, offenes Gelände ≤15 cm und bei stark geneigtem Gelände mit dichter Vegetation ≤ 30 cm. Diese wurden über eine Delaunay-Triangulation aus der klassifizierten ALS-Punktwolke bestimmt. Das so entstandene Cloud-Optimized GeoTIFF (COG) ist in 32 Bit mit Float-Werten codiert und wurde über das Verfahren LZW komprimiert. Leere Pixel (NoData) enthalten den Wert -9999. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Downloads und Links.

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

geodatendienste@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-555
https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Web Map Service für Digitale Geländemodell

Dieser Web Map Service stellt Daten aus dem DGM1 zur Ansicht bereit.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

23.11.2017

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.678°/51.31° 11.579°/53.89°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://opendata.lgln.niedersachsen.de/doorman/noauth/dgm_wms?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (1)

Geodatensatz
Digitales Geländemodell (DGM1)
img
Das Digitale Geländemodell (DGM) ist ein Folgeprodukt aus den 3D-Messdaten. Es beschreibt die Geländeoberfläche, das Relief der Erde, durch die räumlichen Koordinaten einer repräsentativen Menge von Geländepunkten zum Erfassungszeitraum. Höheninformationen werden maßstabsunabhängig und datenverarbeitungsgerecht vorgehalten. Auf Grundlage der seit 2019 niedersachsenweit verfügbaren Laserscan-Punktwolken aus Airborne Laserscaning (ALS), die eine geometrische Auflösung von mindestens 4 Punkten/m² aufweisen, wird ein hochgenaues DGM in 1 x 1 km Kacheln bereitgestellt. Die Rasterweite beträgt 1m (DGM1) und die Rasterelementposition liegt im Zentrum auf 0,5 m Positionen (= Pixelmitte). Die Höhengenauigkeit des DGM1 beträgt für flaches bis wenig geneigtes, offenes Gelände ≤15 cm und bei stark geneigtem Gelände mit dichter Vegetation ≤ 30 cm. Diese wurden über eine Delaunay-Triangulation aus der klassifizierten ALS-Punktwolke bestimmt. Das so entstandene Cloud-Optimized GeoTIFF (COG) ist in 32 Bit mit Float-Werten codiert und wurde über das Verfahren LZW komprimiert. Leere Pixel (NoData) enthalten den Wert -9999. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter Downloads und Links.

Weitere Verweise (1)

Zugriff auf die Daten per Dienste-URL

Nutzung

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodatendienste@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-555
https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/
Vertrieb

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodatendienste@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-555

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://opendata.lgln.niedersachsen.de/doorman/noauth/dgm_wms?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
WMS 1.3.0

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Höhe
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
GEMET-Concepts Geographie
Suchbegriffe AdVMIS GDIMRH infoMapAccessService

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

46051444-a528-438d-955b-2855b9b789be

Aktualität der Metadaten

11.07.2025 13:34:29

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
metadaten@lgln.niedersachsen.de
Metadatenquelle
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
Geodatenportal Niedersachsen
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP