Die Erarbeitung kleinmaßstäbiger Bodenübersichtskarten der Maßstäbe 1:200.000 bis 1:5.000.000 erfolgt in der Regel aus groß- oder mittelmaßstäbigen Bodenkarten durch Zusammenfassung der dort dargestellten Bodeneinheiten. Um dabei auch überregional ein vergleichbares Vorgehen zu sichern, ist eine einheitliche pedoregionale Gliederung erforderlich. In der bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5) werden dazu sieben Aggregierungsstufen beschrieben. In der Version 2.0 der BGL5000 ist die Einführung einer zusätzlichen Bodengroßlandschaft der Ostsee- und Boddenküste bereits berücksichtigt. Die dargestellte Karte hat Legendeneinheiten der BGL1000 zur Grundlage, die ihrerseits aus der BÜK1000 abgeleitet wurde. Die Konturen der Bodengroßlandschaften wurden für den Maßstab 1:5.000.000 generalisiert.
Soil scapes are important to help combining data from a large number of high resolution soil maps with the aim to increase the area covered by soil maps. Similar soil typological units can be combined to larger mapping units inside similar landscape units - so-called soil scapes. These landscape units are part of the soil mapping aggregation schema which is described in the national soil mapping guideline (KA5). Soil scapes, and the even more aggregated soil regions represent the highest aggregation level of soils in maps. The map of soil scapes 1.5,000,000 (BGL5000) represents a simplified version of the soil scape map 1:1,000,000 (BGL1000), which is derived from the national soil map BUEK1000.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
5.483524°/47.178396° | 15.481264°/55.073903° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Weitere Verweise (3)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Lizenz: Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: BGL5000 V3.0, (C) BGR, Hannover, 2014 Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
copyright Nutzungsbedingungen: Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGL5000 V3.0, (C) BGR, Hannover, 2014. Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
8F21B444-A4E0-4569-AE40-AA0A0D573556 |
---|
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x | Bodenauflösung m | Scanauflösung dpi |
---|---|---|
5000000 |
Fachliche Grundlage |
BÜK1000 Version 1.0, aktualisiert und BGL1000. |
---|
Zusatzinformationen
Veröffentlichung |
Internet |
---|
Sprache des Datensatzes |
Deutsch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung |
Schlagworte
INSPIRE-Themen | Boden Boden |
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich | National |
GEMET-Concepts | Bodenart Bodenauslaugung Bodenbearbeitung Bodenbelastung Bodenbildung Bodenbiologie Bodenchemie Bodendegradation Bodendekontamination Bodenerosion Bodenfeuchtigkeit Bodenfruchtbarkeit Bodenfunktion Bodengestaltung Bodengüte Bodenkarte Bodenluft Bodenmechanik Bodenmineralogie Bodennutzbarkeit Bodennutzung |
ISO-Themenkategorien | Geowissenschaften |
Suchbegriffe | ackerbauliches Ertragspotential Bodenausgangsgestein Bodeneigenschaften Bodengefüge Bodengesellschaft Bodengruppe Bodenhorizont Bodeninformationssystem bodenphysikalische Eigenschaften Bodenskelett Bodensystematik Bodenverbreitung Bundesrepublik Deutschland Durchlässigkeit effektive Durchwurzelungstiefe Fachinformationssystem inspireidentifiziert opendata |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
57399937-858F-4065-AC1E-62C1788AFCEE |
---|
Datum |
11.02.2020 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
|
---|---|
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
|