Wer aktuell in der Wümmeniederung im LK Rotenburg unterwegs ist, kann eine Maßnahme der NLWKN-Naturschutzstation Wümme beobachten: Auf artenreichen Wiesen wird Mahdgut geerntet oder Saatgut mit einem speziellen Gerät ausgebürstet und mittels Schlepper zu einer artenärmeren Wiese gebracht.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Eine insektenfreundlichere Mahd könnte Insektenleben retten. Das Projekt "InsectMow" entwickelte nun schonende Mähtechniken, mit denen die hohe Insektensterblichkeit minimiert werden kann.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Die Konferenz der CDR-Initiative 2022 des BMUV fokussierte sich auf die Gestaltung der nachhaltigen Transformation und des digitalen Wandels. Beteiligte Unternehmen veröffentlichten dabei erste Berichte und stellten Maßnahmen vor.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Um die bei der Zementherstellung entstehenden Emissionen deutlich zu reduzieren, planen die Zement- und Kalkwerke Otterbein in Großenlüder-Müs die Errichtung einer innovativen Anlage zur Abgasreinigung.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Mit moderner Mähtechnik Insekten im Grünland schützen Eine insektenfreundlichere Mahd könnte bundesweit Insektenleben retten: Studien belegen, dass durch heute übliche Verfahren zur Mahd landwirtschaftlicher Grünflächen ein Großteil der dort lebenden Insekten getötet wird. Das Projekt...
In der Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Chemielaborantin / eines Chemielaboranten (m/w/d) zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 24. Juli 2022.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz