Bis zum letzten Platz gefüllt war die Informationsveranstaltung, die das LBEG am Dienstagabend im Wolfsburger Stadtteil Ehmen angeboten hat, um über die geplante Erkundung der Schächte I und II des ehemaligen Kalibergwerks Ehmen zu informieren.
Heute hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) den Bau und Betrieb der Wasserstoffleitung LTG 500 zugelassen. Die Firma Nowega GmbH mit Sitz in Münster beabsichtigt, durch die circa 2,3 Kilometer lange Leitung Wasserstoff zu ihrem bereits vorhandenen Gasnetz zu transportieren.
Nach der Reform ist vor der Reform – da sind sich die Agrarminister der Länder Sachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen ganz sicher. In Brüssel sind sie zusammengekommen, um sich frühzeitig zur nächsten Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union ab 2028 auszutauschen.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Gespräche zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie zum GAP-Strategieplan 2024/2025 stehen auf dem Programm der Brüssel-Reise von Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel Rund 150 Fachleute aus ganz Europa diskutieren vom 26. bis 28. September in Bonn die Rolle von Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für den Natur- und Klimaschutz. Dabei bringen sie aktuellste Erkenntnisse aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen und entwickeln...
Das Umweltbundesamt (UBA) rät in einem neuen Positions-Papier dazu, das Abscheiden und Speichern von CO2 (kurz CCS, für Englisch „Carbon Capture and Storage“) in der Abfallwirtschaft zu erproben. UBA-Präsident Dirk Messner sagte: „Wir brauchen CCS vor allem im globalen Maßstab. CCS ist aber kein Allheilmittel...