Das BMUV fördert durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) Meeresschutz-Projekte in in den Küstenbundesländern. Bundesumweltministerin Lemke überreicht Förderbescheide für acht Projekte zum Meeresschutz.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Meyer: „Mit den geförderten Projekten kann Niedersachsen seine Vorreiterrolle im Klimaschutz weiter ausbauen und zugleich wichtige Impulse für den Erhalt der marinen Biodiversität setzen“
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Jan-Niclas Gesenhues übergibt den Förderbescheid für die Revitalisierung des Eschbach- und Lobachtals an Barbara Reul-Nocke, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit und Recht von Remscheid.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
In der Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN ist Arbeitsplatz einer Sperrwerkswartin / eines Sperrwerkswartes (m/w/d) befristet zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 16.02.2025.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten eines Bearbeiters / einer Bearbeiterin (m/w/d) zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 24.02.2025.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Für einen besseren Schutz der Meere hat das Bundesumweltministerium (BMUV) den vierten Förderaufruf im Programm gegen Meeresmüll gestartet. Projektskizzen können bis zum 22. April 2025 bei der ZUG gGmbH eingereicht werden.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz