Meeresnaturschutz kommt an Land Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet heute in Berlin zusammen mit Dr. Alfred Herberg vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Leiterin des Alfred-Wegner-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), Prof. Antje Boetius, die BfN-Wanderausstellung „Meer.Natur.Schutz“. Die...
Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten geht in die dritte Runde: Das niedersächsische Bauministerium unterstützt mit dem Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ 17 Maßnahmen mit Fördermitteln in Höhe von rund 18,532 Millionen Euro.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Wald schützen und Wald nutzen, das kann erfolgreich Hand in Hand gehen. Wie genau das funktioniert, haben sich Dr. Bettina Hoffmann (BMUV) und Dr. Manuela Rottmann (BMEL) im brandenburgischen Werneuchen angesehen.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Zusammenhänge der biologischen Vielfalt in ganz Deutschland besser verstehen Was verrät uns die Natur, wenn wir die Zusammenhänge von Lebensräumen und Arten genauer untersuchen und Querverbindungen aufdecken? Erstmals werden dafür jetzt Monitoring-Langzeitdaten systematisch zusammengeführt und gemeinsam ausgewertet....
Am kommenden Freitag werden erneut 1800 Schweine aus der ASP Sperrzone auf einem Schlachthof in Geldern (NRW) geschlachtet. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Rund um den Ausbruchsort in Emsbüren warten 21000 überschwere Schweine in den Ställen auf eine Schlachtung.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies hat am (heutigen) Mittwoch die Ökologische Station für den Landkreis Leer besucht - mit einem Förderbescheid in Höhe von 356.000 Euro im Gepäck. Die Station übernimmt die Vor-Ort-Betreuung in Natura 2000- und anderen Schutzgebieten.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz