Das Umweltbundesamt (UBA) rät in einem neuen Positions-Papier dazu, das Abscheiden und Speichern von CO2 (kurz CCS, für Englisch „Carbon Capture and Storage“) in der Abfallwirtschaft zu erproben. UBA-Präsident Dirk Messner sagte: „Wir brauchen CCS vor allem im globalen Maßstab. CCS ist aber kein Allheilmittel...
PIK bietet die Chance, den Ausgleich des Verlustes von Ökosystemfunktionen und den Erhalt landwirtschaftlicher Nutzfläche dauerhaft miteinander zu vereinen. Die Arbeitshilfe umfasst 16 PIK-Maßnahmen für 13 Brutvogelarten der Äcker und des Grünlandes sowie für den Feldhamster.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte zieht nach der Agrarminister*innenkonferenz (AMK), die vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel stattgefunden hat, ein gemischtes Fazit.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Die geplanten finanziellen Hilfen für die Geschädigten der Lühe-Flut vom Mai 2022 durch die Landesregierung können in Kürze geleistet werden. Eine entsprechende „Billigkeitsrichtlinie“ wurde kürzlich im Niedersächsischen Ministerialblatt veröffentlicht.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Der NLWKN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / ein Bauingenieurin / Bauingenieur (m/w/d) als Elternzeitvertretung in Vollzeit. Online-Bewerbungen bitte bis zum 19.10.2023.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und die Leiterin der Betriebsstelle Stade des NLWKN, Nancy Haack, haben am (heutigen) Freitag im Rathaus der Samtgemeinde Lühe (Landkreis Stade) Geschädigte der Überschwemmungen an der Lühe vom Mai 2022 getroffen.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz