Es kommt in Niedersachsen immer häufiger vor, dass nicht-heimische Tiere von ihren Halterinnen und Haltern ausgesetzt werden. Das hat gravierende Folgen. Zum „Welttierschutztags“ am 4. Oktober weist der NLWKN auf die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Haus- und Wildtieren hin.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Das LBEG teilt der Stadtwerke Göttingen AG zum 1. Oktober das Erlaubnisfeld „Göttingen I“ zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst bis zum 30. September 2026 auf drei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld „Göttingen I“ ist knapp 112 Quadratkilometer groß.
Das LBEG teilt der Baker Hughes INTEQ GmbH zum 1. Oktober das Erlaubnisfeld „Ahnsbeck“ zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst bis zum 30. September 2028 auf fünf Jahre befristet. Das gut 144 Quadratkilometer große Erlaubnisfeld liegt im Landkreis Celle.
Die Einwegkunststofffondsverordnung wurde beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der Abgabesätze und das Auszahlungssystem für den Einwegkunststofffonds fest.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Naturwaldverbund: neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 1. Oktober starten. Ziel ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln...
Anlässlich der Energieministerkonferenz der Länder und des Bundes vom 26. bis 28. September 2023 in Wernigerode, Sachsen-Anhalt, nimmt Energieminister Christian Meyer zu folgenden Schwerpunkten Stellung.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz