Das Dach eines Schachtgebäudes des Salzbergwerks Braunschweig-Lüneburg bei Grasleben (Landkreis Helmstedt) hat am Montagnachmittag gegen 16.40 Uhr Feuer gefangen. Dabei handelt es sich nicht um den auf dem Werksgelände liegenden Förderschacht, sondern um den in Heidwinkel liegenden Schacht II.
Bei insgesamt vier Füchsen hat das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig-Hannover des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) die Geflügelpest (Hochpathogenes aviäres Influenza Virus) nachgewiesen.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
In der Betriebsstelle Sulingen des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Laborantin/eines Laboranten (m/w/d) oder einer vergleichbaren beruflichen Ausbildung befristet zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 12.04.2023.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Das BMUV und das Bundesamt für Naturschutz fördern zwei Agroforstprojekte für mehr Biodiversität. Agroforstsysteme kombinieren Ackerfrüchte mit Bäumen und Sträuchern und wirken sich positiv auf die Umwelt aus.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
In der Betriebsstelle Stade des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz eines Bauhandwerkers / einer Bauhandwerkerin (m/w/d) als Krankheitsvertretung in Vollzeit mit derzeit 38,5 Std./Woche zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 10.04.2023.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Bäume auf den Acker: 1,8 Millionen Euro für mehr Biodiversität 17.03.2023 • Berlin/Bonn • Pressemitteilung Agroforstsysteme sind wichtige Bestandteile einer klimaresilienten Landbewirtschaftung. Sie kombinieren den Anbau von Ackerfrüchten oder Grünland... mehr lesen