Das LBEG teilt der Stadtwerke Göttingen AG zum 1. Oktober das Erlaubnisfeld „Göttingen I“ zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst bis zum 30. September 2026 auf drei Jahre befristet. Das Erlaubnisfeld „Göttingen I“ ist knapp 112 Quadratkilometer groß.
Das LBEG teilt der Baker Hughes INTEQ GmbH zum 1. Oktober das Erlaubnisfeld „Ahnsbeck“ zu. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme zu gewerblichen Zwecken ist zunächst bis zum 30. September 2028 auf fünf Jahre befristet. Das gut 144 Quadratkilometer große Erlaubnisfeld liegt im Landkreis Celle.
Die Einwegkunststofffondsverordnung wurde beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der Abgabesätze und das Auszahlungssystem für den Einwegkunststofffonds fest.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Anlässlich der Energieministerkonferenz der Länder und des Bundes vom 26. bis 28. September 2023 in Wernigerode, Sachsen-Anhalt, nimmt Energieminister Christian Meyer zu folgenden Schwerpunkten Stellung.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Welche Herausforderungen, aber auch welche Chancen sich aus den neuen Vorgaben zum Schutz des Grundwassers ergeben, war diese Woche Thema des bereits 28. niedersächsischen Grundwasser-Workshops. Ein Interview mit Grundwasserexperten des NLWKN und der Stadtwerke Osnabrück.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Die Firma Christian Siebels & Co. GmbH plant die Erweiterung und Vertiefung ihres bestehenden Tagebaus im Wittmunder Ortsteil Ardorf-Hohebarg (Landkreis Wittmund), um weiterhin Quarzsand im Nassabbauverfahren abzubauen. Für das Vorhaben werden nun die Antragsunterlagen ausgelegt.