6,7 Millionen Euro für „Allgäuer Moorallianz“ bis 2030 Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke, die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), Sabine Riewenherm, und der Bayerische Staatsminister Thorsten Glauber haben heute zum Auftakt der Verlängerung des...
Angesichts der globalen Artenkrise und des ungebremsten Verlustes gesunder Natur wirbt Steffi Lemke dafür, das Motto des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt zum Leitmotiv für politische Entscheidungen zu machen.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Vier Jahre lang sorgten sie für trockene Füße beim Bau der neuen Hadelner Kanalschleuse – in dieser Woche mussten die einst zum Schutz der Baustelle eingebauten Spundwände planmäßig dem Wasser der Elbe weichen. Ein durchaus aufwendiges Unterfangen.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
BfN-Präsidentin besucht Leuchtturmprojekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt Die biologische Vielfalt bundesweit stärken – das ist das Ziel des Bundesprogramms Biologische Vielfalt. Vom 20. bis zum 22. Mai 2022, dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt, besucht die Präsidentin des Bundesamtes für...
Anlässlich des Weltbienentags am heutigen 20. Mai 2022 geht unser eigener YouTube-Kanal „LAVES Bieneninstitut Celle“ online. Hier finden Sie Lehrvideos für Imkerinnen und Imker sowie Wissenswertes rund um Bienen.
Anbieter
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Im Niedersächsischen Weg ist unter Punkt 14 das Ziel formuliert worden, dass die Neuversiegelung von Flächen in Niedersachsen bis zum Jahr 2030 auf unter drei Hektar pro Tag reduziert werden soll. Bis spätestens zum Jahr 2050 soll der Flächenverbrauch bei „Netto Null“ liegen.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz