Auch in diesem Jahr vergibt der Verlag Matthes & Seitz Berlin, erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur, den Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen*Autoren werden...
Gute Nachrichten für „Bootjefahrer“ und „Bootjefahrerinnen“: Der Haren-Rütenbrock-Kanal, der die Ems mit dem niederländischen Wasserstraßennetz verbindet, wird ab 1. April 2023 wieder für den Schiffsverkehr geöffnet. Etwa 1500 Schiffe nutzen jährlich den attraktiven Wasserweg in die...
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Beim EU-Life+-Projekt „Hannoversche Moorgeest“ geht es weiter voran: Die zweite Bauphase des LIFE+-Projektes ist erfolgreich abgeschlossen. Dadurch konnten große Fortschritte beim Wasserrückhalt in den Mooren erzielt werden.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
In der Betriebsstelle Aurich des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Saisonarbeiterin / eines Saisonarbeiters (m/w/d) für die Dauer von acht Monaten in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TV-L. Online-Bewerbungen bitte bis zum 11.04.2023.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Ende März wird der frei verfügbare WebAtlasDE durch basemap.de ersetzt. Amtliche Geobasisdaten werden als WMS / WMTS in den Ausprägungen „topographische Hintergrundkarte“ und „Schummerung“ angeboten. Ebenso stehen Vector Tiles zur Verfügung. Zugangsinformationen finden Sie auf den Seiten des BKG.
Ende März wird der frei verfügbare WebAtlasDE durch basemap.de ersetzt. Amtliche Geobasisdaten werden als WMS / WMTS in den Ausprägungen „topographische Hintergrundkarte“ und „Schummerung“ angeboten. Ebenso stehen Vector Tiles zur Verfügung. Zugangsinformationen finden Sie auf den Seiten des BKG.