Mit einem gemeinsam finanzierten neuen Mehrzweckschiff forcieren die Länder-Partnergemeinschaft über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen und der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ihre Anstrengungen im Küstenraum.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
In Deutschland lässt es sich gut baden. Dies bestätigt der am 9. Juni 2023 vorgestellte Bericht der EU-Kommission zur Qualität der europäischen Badegewässer. Über 96 Prozent der offiziellen Badegewässer an Seen, Flüssen und Küsten in Deutschland wurden danach mit „ausgezeichnet“ oder...
Jeder Eingriff des Menschen in den Grundwasserhaushalt hat Auswirkungen. Damit diese besser im Vorfeld eingeschätzt werden können, werden Grundwasserströmungsmodelle entwickelt. Diese waren Inhalt einer sehr gut besuchten Fachtagung des LBEG am heutigen Donnerstag im Geozentrum Hannover.
Praktische Tipps, wie eine insektenfreundliche Garten- und Freiraumgestaltung aussehen kann, hat der NLWKN in seiner Broschüre „Insektenvielfalt in Niedersachsen – und was wir dafür tun können“ gebündelt. Einer der wichtigsten Tipps: nicht zu viel eingreifen.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Sollte das nicht der Fall sein, so kann man jetzt durch die Erstellung von Jungvölkern über das „Treibling“-Verfahren der Schwarmstimmung ein Ende bereiten. Wie das gelingt, erklärt der Infobrief des LAVES-Instituts für Bienenkunde.
Anbieter
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Acht neue Flurbereinigungsverfahren starten jetzt in Niedersachsen: Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat das Flurbereinigungsprogramm 2023-2027 verkündet und damit das Startsignal gegeben.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz