Vom 02. bis 10. Juli findet in Hannover die Ideen-Expo – Europas größtes Jugend-Event für Technik & Naturwissenschaften – statt. Auch das LBEG ist mit einem Stand zu den Themen Moore, Geothermie und Energiespeicher vertreten.
Die Lebensraumtypen nach der FFH-Richtlinie sind wesentlicher Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“. Im nun erschienenen ersten Teil werden die 13 Wald-Lebensraumtypen in Wort und Bild vorgestellt.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Über den digitalen „Marktplatz für EfA-Leistungen“ sind die ersten entwickelten Lösungen zur direkten Nachnutzung für den Aufbau des eGovernment verfügbar. Die Zusammenhänge zwischen FITKO, FIT-Store, FIT-Connect und dem Serviceportal Niedersachsen BUS finden Sie im Menü „GDI-Grundlagen“.
Wie kann Niedersachsen langfristig zu einer kreislauforientierten Bioökonomie kommen? Diese Frage wird im Forschungsprojekt „SpaPlast“ untersucht. Die Idee: Spargelschalen werden für die Produktion von Biowerkstoffen eingesetzt, um die regionale Kreislaufwirtschaft gezielt zu fördern.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Heute hat das LBEG die Zulassung des vorzeitigen Baubeginns für die Wilhelmshaven-Anschluss-Leitung (WAL) gemäß § 44c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) und des vorzeitigen Beginns der Gewässerbenutzung gemäß § 17 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) erteilt.