Erfolgreich ist der dritte „Tag der Geothermie“ des LBEG gestartet. Rund 400 Besucher wollten sich am Freitag im Geozentrum Hannover auf Niedersachsens größter Erdwärmemesse für Hausbesitzer, Häuslebauer, Handwerker, Kommunen und Stadtwerke über alle Aspekte rund um Erdwärmeheizungen informieren.
Aktueller, moderner und noch informativer: Naturkundlich interessierte Gäste haben jetzt wieder einen Anlaufpunkt in der Dümmerniederung, direkt am Rand des Ochsenmoors. Denn nach 18 Jahren intensiver Nutzung wurde die Ausstellung grundlegend modernisiert. Alle weiteren Infos hier.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Stadt und Land – oft werden sie als Gegensätze wahrgenommen. In der Realität sind sie jedoch eng miteinander verflochten. Während Städte mit steigenden Mieten und knappen Flächen kämpfen, stehen viele ländliche Regionen vor Überalterung und Fachkräftemangel. Die Fördermaßnahme...
Die Quarzwerke Marx AG plant, ihre bisherige Gewinnungsstätte im Friedeburger Ortsteil Marx-Barge (Landkreis Wittmund) zu erweitern und zu vertiefen. Im dafür beim LBEG geführten Planfeststellungsverfahren beginnt jetzt die Erörterung in Form einer Online-Konsultation.
Nach der letzten Trockenlegung im Jahr 2010 wird wieder der Stöpsel am Sperrwerk Abbenfleth gezogen und eine umfassende Bauwerksprüfung durch den Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vorgenommen.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Am 15.09.25 startet der NLWKN mit der Sanierung des Fuß- und Radwegs am Hochwasserrückhaltebecken Haselünne. Die Baumaßnahme wird etwa vier Wochen dauern. Dazu wird der Bereich zwischen dem Auslaufbauwerk des Hochwasserrückhaltebeckens und der Fuß- und Radwegbrücke Höhe Binsenweg gesperrt.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz