Für weitere rund 1.900 Mastschweine sind Genehmigungen zur Schlachtung in Geldern (Nordrhein-Westfalen) erteilt worden. Die Tiere stammen aus der Sperrzone, die nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem in Emsbüren (Landkreis Emsland) gelegenen Betrieb eingerichtet wurde.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Das LBEG hat die der Firma Eavor GmbH zugeteilte Erlaubnis zur gewerblichen Aufsuchung von Erdwärme im Raum Hannover vorerst um ein halbes Jahr verlängert. Das Erlaubnisfeld heißt jetzt „Kleefeld I“ und ist mit gut 48 Quadratkilometern nicht ganz halb so groß wie das ursprüngliche Erlaubnisfeld.
Der NLWKN setzt die Renaturierung der Scheppau im Landkreis Helmstedt fort. Im Fokus: Der Gewässerabschnitt zwischen Rieseberg und Autobahn A2. Dabei erhält der stark begradigte, naturferne und strukturarme Bach seine natürliche Gestalt zurück.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Vom Aussichtshügel im Diepholzer Moor sind sie derzeit wieder gut zu sehen: Bagger und Pistenraupe, die seit Mitte Juli im Rahmen von Bauarbeiten nahe des Moorerlebnispfades zum Einsatz kommen. Ihre Mission: Eine Verbesserung der Moorvernässung und damit ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
„Jetzt die Weggefährten des Niedersächsischen Weges auseinanderbringen zu wollen ist kein Wahlkampf, sondern völlig unnötig substanzlose Kritik, die die erfolgreiche Arbeit und den unermüdlichen Einsatz engagierter und vor allem Dialog weder sachlich bewertet noch wertschätzt."
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Das kommentiert Niedersachsens Energieminister Olaf Lies wie folgt: „Ich freue mich sehr darüber, dass im ersten Halbjahr 2022 mit 68 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 352 MW in Niedersachsen erneut bundesweit die meiste Windenergieleistung genehmigt wurde."
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz