Die Weltwasserkonferenz in New York war ein Meilenstein in der internationalen Wasserpolitik. Das zentrale Ergebnis der Konferenz ist eine globale Aktionsagenda für Wasser mit bisher gut 660 Selbstverpflichtungen.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Beim Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) ist im Referat „Agrarumweltmaßnahmen, ökologischer Landbau, Tierwohl“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz eines/einer Referenten/Referentin (m/w/d) zu besetzen.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der über Neuigkeiten aus dem BMUV informiert.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
In den norddeutschen Feuchtwiesen an Unterelbe und Jadebusen oder am Dümmer heißen die Frühlingsboten Feldlerche, Kiebitz und Uferschnepfe. Hilger Lemke vom NLWKN berichtet, dass bereits mehr als 100 Uferschnepfen im Vogelschutzgebiet Unterelbe eingetroffen sind.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
In der Betriebsstelle Meppen des NLWKN ist im Geschäftsbereich „Planung und Bau“ zum 01.06.2023 der Arbeitsplatz eines Ingenieurs/ einer Ingenieurin (m/w/d) (Dipl.-Ing. FH bzw. Bachelor) auf unbestimmte Zeit zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 18.04.2023.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Auch in diesem Jahr vergibt der Verlag Matthes & Seitz Berlin, erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur, den Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen*Autoren werden...