Aufgrund der starken Verkrautung ihrer Gewässersohle wird der NLWKN die Lager Hase auf der gesamten Gewässerbreite mähen. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 25. September 2023, und dauern voraussichtlich etwa drei Wochen.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
In Niedersachsen hat im September eine neue Ausbildung begonnen: In einem einjährigen Lehrgang werden 15 Frauen und Männer zu Amtlichen Veterinärassistenten und -assistentinnen ausgebildet.
Anbieter
Nds. Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Die Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (GUD) plant den Neubau der Energietransportleitung (ETL) 182 zwischen den bestehenden Netzpunkten „Elbe Süd“ und „Achim“. Damit soll das Gas, das an den LNG-Terminals in Brunsbüttel und Stade-Bützfleth angelandet wird, ins Netz eingespeist werden.
Auf der Weltkarte für Geologen ist Salzgitter-Salder nun ein fester Punkt geworden. In einer feierlichen Zeremonie ist heute der „Goldene Nagel“ im ehemaligen Steinbruch am Hasselberg gesetzt worden. Er markiert die Stelle, an der die Grenze zwischen Turon und Coniac zu erkennen ist.
Der NLWKN und der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) haben Kinder der Grundschule Sprötze aus Buchholz (Nordheide) an den Rand des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide nahe Handeloh eingeladen, um die Arbeit im dortigen „Schlingnatter-Korridor“ vorzustellen und zu erklären.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der über Neuigkeiten aus dem BMUV informiert.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz