„Wasser ist unverzichtbare Lebensgrundlage“, betonte Umweltminister Christian Meyer in seiner Videobotschaft zum Auftakt des 30. Grundwasser-Workshops des NLKWN. Erstmals stand das Thema Gewässerökologie auf der Agenda der Fachveranstaltung.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Die Führung „Zukunft Moor“ findet am 19.07.25 um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist Dorfstraße 170, 38524 Sassenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte unter der eMail-Adresse meike.mueller@nlwkn.niedersachsen.de oder telefonisch unter 0531/ 88691-196. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Die Führung „Zukunft Moor“ findet am 19.07.25 um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist Dorfstraße 170, 38524 Sassenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte unter der eMail-Adresse meike.mueller@nlwkn.niedersachsen.de oder telefonisch unter 0531/ 88691-196. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Am bislang heißesten Tag des Jahres besuchten die Grünen-Politikerinnen Lena Gumnior, MdB, und Britta Kellermann, MdL, die Naturschutzstation Wümme um sich von den Erfolgen des niedersächsischen Weges und der Stationsarbeit vor Ort ein Bild zu machen.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Prof. Dr. Eberhard Haunhorst hat seine Tätigkeit als Präsident beim Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) beendet.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
In der Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Landespflegerin / eines Landespflegers (m/w/d) zunächst befristet bis zum 31.03.2028 in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 10.08.2025.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz