In Niedersachsen die Auszahlung der Förderprämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen einschließlich des Ökolandbaus begonnen. Damit erhalten die Landwirtinnen und Landwirte den finanziellen Ausgleich für ihre freiwillig umgesetzten Umwelt-, Natur- und Klimaschutzmaßnahmen des Jahres 2024.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
In Forschungsstelle Küste des NLWKN in der Betriebsstelle Norden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz eines/einer wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (m/w/d) zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 16.04.2025.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Trockengelegte Moore können wieder renaturiert werden, indem der dortige Wasserstand angehoben wird. Im Projektgebiet Retschow bei Rostock wurden bereits Maßnahmen zur Moorrenaturierung umgesetzt.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Gemeinsam Mee(h)r Natur wagen Mit einem Modellprojekt aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) werden Natur, Klima und die Regionalentwicklung in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft gestärkt. Die Küstenlandschaft mit der Insel Usedom ist einer der bundesweit 30 Hotspots im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Um...
Um den Artenreichtum in der Ostvorpommerschen Küstenlandschaft zu erhalten und zu stärken, werden bis 2030 Fließgewässer renaturiert, Moore ökologisch aufgewertet und die Akteure vor Ort miteinander vernetzt.
Anbieter
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz