In der Betriebsstelle Stade des NLWKN ist im GB 3 „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Stade im AB 3 „Basisdienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Aufgabenbereichs- und Laborleitung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 30.11.2025.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Die Firma Open Grid Europe GmbH (OGE) plant die Errichtung und den Betrieb der Wasserstoffleitung Nr. 503 H2ercules Nordsee-Ruhr-Link III (NRL III) von Bunde nach Wettringen in Nordrhein-Westfalen. Für den niedersächsischen Teil des Vorhabens werden jetzt die Antragsunterlagen ausgelegt.
Der NLWKN vergibt zum Wintersemester 2026/2027 Stipendien im Rahmen eines Studiums mit Praxisbeteiligung an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen (praxisintegrierend). Online-Bewerbungen bitte bis zum 30.11.2025
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Der NLWKN vergibt zum Wintersemester 2026/2027 Praxisplätze im Rahmen eines dualen Studiums an der „hochschule 21“ im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen DUAL. Mögliche Einsatzorte sind Cloppenburg, Meppen, Stade, Sulingen sowie Verden. Online-Bewerbungen bitte bis zum 30.11.2025.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Das LBEG teilt zum 1. Dezember der Uniper Energy Storage GmbH das Bewilligungsfeld Krummhörn I zu. Die Bewilligung zur Aufsuchung und Gewinnung von Stein-, Kali-, Magnesia- und Borsalz nebst den mit diesen Salzen in der gleichen Lagerstätte auftretenden Salzen ist auf 50 Jahre befristet.