Der Foliensatz erläutert die Voraussetzungen um eigene kommunale Daten zum Thema „Schutzgebiete“ als INSPIRE-Dienst durch das Umweltministerium bereitstellen zu lassen. Ein eigener kommunaler INSPIRE-Dienst für das Thema ist damit ggf. verzichtbar. Originaldaten sind weiterhin per Dienst anzubieten.
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast diskutierte am Donnerstagabend (21.1.) mit rund 100 Teilnehmern in einer Videokonferenz über das Thema „Warum wir einen Gesellschaftsvertrag brauchen." Das Forum fand aufgrund der Pandemie-Bestimmungen erstmals in digitaler Form statt.
Anbieter
Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
In den NSG Siedener Moor und Diepholzer Moor im Landkreis Diepholz führt der NLWKN derzeit Maßnahmen durch, um den Wasserhaushalt der Hochmoore wiederherzustellen und die wertvollen und sensiblen Lebensräume mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten und zu entwickeln.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Der NLWKN setzt die Renaturierung der Scheppau im Landkreis Helmstedt fort. Nach dem ersten Abschnitt östlich der Ortschaft Scheppau im Jahr 2017 wird nun der zweite Abschnitt zwischen Rotenkamp und Rieseberg in einen naturnäheren Zustand versetzt.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
In der Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines Ingenieurin / Ingenieurs zu besetzen. Online-Bewerbungen bitte bis zum 17. Februar 2021.
Anbieter
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Mit weltweit stetig steigenden Meeresspiegeln wird die Gefahr von Sturmfluten und Hochwasser auch an der deutschen Nordseeküste und im Küstenhinterland von Niedersachsen und Bremen immer größer.
Anbieter
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz