Das Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim untersuchte im Auftrag des Niedersächsischen Umweltministeriums die Konzentrationsverteilung von Stickstoffdioxid (NO2) in den Straßenabschnitten von Hannover und Oldenburg.
Anbieter: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Wie lassen sich mit den Agrar-Fördergeldern der Europäischen Union sowohl verbesserte Umweltleistungen als auch eine Stabilisierung der landwirtschaftlichen Betriebe erreichen?
Anbieter: Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Die Jury des Umweltzeichens Blauer Engel hat am Mittwoch Kriterien für die Vergabe des Siegels an Scheitholzkaminöfen beschlossen. Damit besteht erstmals die Möglichkeit, dass sich Kaminöfen über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben hinaus mit dem Blauen Engel zertifizieren lassen. Dies geht mit einer deutlichen Reduzierung...
Anbieter: Umweltbundesamt
In der Direktion des NLWKN in Norden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz eines Personal- und Organisationsentwicklers als Aufgabenbereichsleiter/in (m/w/d) gesucht. Online-Bewerbungen bitte bis zum 13. Januar 2020.
Anbieter: Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies zollt den „Green Deal“-Plänen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für einen ökologischen Umbau der Wirtschaft in Europa höchste Anerkennung.
Anbieter: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Land gibt 15 Millionen Euro für Hochwasserschutz - Erster Vertrag zum Sondervermögen für Gebietskooperation Innerste -
Anbieter: Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Neues zentrales Informationsportal über laufende Umweltverträglichkeitsprüfungen
Die 16 Bundesländer haben gemeinsam ein neues Internetportal für Informationen über Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) entwickelt. Grundlage ist eine Änderung der Europäischen UVP-Richtlinie, welche vorsieht, die Öffentlichkeit elektronisch an zentraler Stelle über sämtliche Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterrichten.
In Niedersachsen wird das derzeit im Aufbau befindliche Portal zukünftig über sämtliche durchzuführende Zulassungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung Auskunft geben.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.