The General Geological Map of the Federal Republic of Germany 1:200,000 (GÜK200) provides detailed information on the stratigraphy, petrography and genesis of the geological units shown. In this revised GÜK200-DN, the onshore surface geology is shown in up to two overlays. The thin overlying soil is not shown. In the marine environment, only the petrography of the recent seabed is shown, which comprises the uppermost 20 cm of the seabed. In accordance with the original GÜK200 map sheets, the seabed is referred to stratigraphically as the recent seabed. According to the Data Specification on Geology (D2.8.II.4_v3.0) the geological map provides INSPIRE-compliant data. A base layer and two overlay layers are displayed correspondingly to the INSPIRE portrayal rules. The geologic units are represented graphically by stratigraphy (GE.GeologicUnit.BaseLayer.AgeOfRocks, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.AgeOfRocks, and GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.AgeOfRocks) and lithology (GE.GeologicUnit.BaseLayer.Lithology, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.Lithology, and GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.Lithology). The user obtains detailed information via the getFeatureInfo request on the lithology, stratigraphy (age) and genesis (event environment and event process). Die Geologische Übersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (GÜK200) liefert detaillierte Angaben zur Stratigraphie, Petrographie und Genese der dargestellten geologischen Einheiten. In der hier vorliegenden überarbeiteten GÜK200-DN (INSPIRE) wird die Oberflächengeologie auf dem Festland in bis zu zwei Überlagerungen gezeigt. Der geringmächtige, aufliegende Boden wird dabei nicht dargestellt. Im marinen Bereich wird ausschließlich die Petrographie des rezenten Meeresgrundes dargestellt, die die obersten 20 cm des Meeresgrundes umfasst. Im Einklang mit den ursprünglichen GÜK200 Kartenblättern wird der Meeresgrund stratigraphisch als rezenter Meeresboden angesprochen. Entsprechend der Datenspezifikation Geology (D2.8.II.4_v3.0) liegen die Inhalte der Karte INSPIRE-konform vor. Der WMS GÜK200-DN (INSPIRE) beinhaltet drei Layer mit den geologischen Einheiten: Ein Basislayer und zwei Überlagerungslayer, die jeweils gemäß der INSPIRE-Darstellungsregeln abgebildet sind. Die geologischen Einheiten sind anhand der Stratigraphie (GE.GeologicUnit.BaseLayer.AgeOfRocks, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.AgeOfRocks und GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.AgeOfRocks) und der Petrographie (GE.GeologicUnit.BaseLayer.Lithology, GE.GeologicUnit.OverlayLayer1.Lithology und GE.GeologicUnit.OverlayLayer2.Lithology) dargestellt. Mit Hilfe der getFeatureInfo-Anfrage erhält der User Detailinformationen zur Petrographie (lithology), Stratigraphie (age) und Genese (event environment, event process).
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
3.346°/52.683° | 10.111°/56.041° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Quelle: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
no limitations to public access |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Art des Dienstes |
View Service |
---|
Version |
OGC:WMS 1.3.0 |
---|
Fachliche Grundlage |
The GÜK200-DN (INSPIRE) GML files are based on the spatial dataset Surface geology – Geological overview map of the German North Sea (GÜK200-DN) transformed according to INSPIRE. The WMS GÜK200-DN (INSPIRE) is based on the spatial dataset Surface geology – Geological overview map of the German North Sea (GÜK200-DN) transformed according to INSPIRE. Die GÜK200-DN (INSPIRE) GML-Dateien beruhen auf dem nach INSPIRE transformierten Geodatensatz Oberflächengeologie – Geologische Übersichtskarte Deutsche Nordsee (GÜK200-DN). Der WMS GÜK200-DN (INSPIRE) beruht auf dem nach INSPIRE transformierten Geodatensatz Oberflächengeologie – Geologische Übersichtskarte Deutsche Nordsee (GÜK200-DN). |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation | |
---|---|---|---|
GetCapabilities |
https://services.bgr.de/wms/inspire_ge/gpdn_guek200_dn/? |
||
GetMap |
https://services.bgr.de/wms/inspire_ge/gpdn_guek200_dn/? |
GetCapabilities Dokument | Kartenansicht öffnen |
---|
Zusatzinformationen
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
Technical Guidance for the implementation of INSPIRE View Services | 04.04.2013 | ||
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
WMS | OGC:WMS 1.3.0 |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
fa32ca89-bb06-480c-9c28-7fee7d7cea2d |
---|
Aktualität der Metadaten |
07.01.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Englisch |
---|
XML Darstellung |
---|
Point of Contact (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
|
---|---|
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
|