Es handelt sich bei diesem Dienst um einen STAC (SpatioTemporal Asset Catalog). Dieser STAC stellt statische Digitale Orthophotos im amtlichen Projektionssystem EPSG:25832 (ETRS 89, UTM Zone 32) zur Nutzung und zum Download über eine API bereit. DOP werden aus Orientierten Luftbildern hergestellt und jeweils im Anschluss an eine Befliegung für die neu erfassten Gebiete berechnet. In einem rechnergestützten Verfahren werden die Orientierten Luftbilder auf das Digitale Geländemodell DGM 5 projiziert und zu ATKIS-DOP aufbereitet. Das Ergebnis sind georeferenzierte, digitale fotorealistische Abbildungen der Erdoberfläche, in denen jedem Pixel eine eindeutige Koordinate zugeordnet werden kann. ATKIS-DOP sind maßstabstreu und können so direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten, z. B. Straßenplanungen, digital zusammengeführt oder überlagert werden. Die Georeferenzierung der ATKIS-DOP erfolgt im Europäischen Terrestrischen Referenzsystem 1989 in Verbindung mit der Universalen Transversalen Mercator-Abbildung in Zone 32 (ETRS89/UTM32). Die ATKIS-DOP, die dem Produktstandard der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Bundesrepublik Deutschland (ADV) entsprechen, stehen flächendeckend für Niedersachsen zur Verfügung. Abhängig von den Bildflügen, werden sie seit 2011 regelmäßig innerhalb von drei Jahren aktualisiert. Mit dem Bildflugjahr 2021 hat das LGLN die Bereitstellung der (klassischen) Digitalen Orthophotos in die Qualitätsstufe TrueDOP überführt und folgt dem Produkt- und Qualitätsstandard für Digitale Orthophotos in der Version 4.1 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV). Durch Verwendung des sog. bildbasierten Digitalen Oberflächenmodells (bDOM) als Entzerrungsfläche wird eine genauere Bildgeometrie erzeugt und perspektivische Verzerrungen oder sichttote Bereiche werden vermieden. Für eine schnelle visuelle Darstellung des STAC kann der Radiant Earth STAC-Browser verwendet werden. Für eine Nutzung der STAC-API in QGIS können Sie das QGIS-Plugin "QGIS STAC API-Browser" verwenden. In ArcGIS Pro können Sie ab der Version 3.2 STAC API Verbindungen herstellen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.68°/51.31° | 11.58°/53.89° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (1)
Geodatensatz
Digitale Orthophotos Niedersachsen (DOP20)
Digitale Orthophotos (DOP) sind hochauflösende, verzerrungsfreie Abbildungen der Erdoberfläche. Seit 2001 werden sie durch ein rechnergestütztes Entzerrungsverfahren mit einer geometrischen Genauigkeit von etwa +/- 0,4 m aus Luftbildern hergestellt, die in der Regel im Maßstab 1 : 12 000 als Senkrechtaufnahmen vorliegen. Die Pixelgröße der DOP am Boden beträgt standardmäßig 0,4 m x 0,4 m, seit 2007 sogar nur 0,2 m x 0,2 m. Sie sind farbig, gestochen scharf und so präzise wie eine Karte. Digitale Orthophotos sind maßstabstreu und können so direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten, zum Beispiel Straßenplanungen, digital zusammengefügt werden. Seit 2008 wird bei der Erstellung der digitalen Orthophotos auch ein Infrarotkanal mit erfasst und in verschiedenen Ausprägungen angeboten: Ausprägung RGBI: Darstellung zusammen mit den drei Farbkanälen des normalen Orthophotos; Ausprägung CIR: Darstellung des Infrarotkanals zusammen mit dem roten und grünen Kanal des normalen DOPs; Ausprägung IR: Darstellung nur des Infrarotkanals
Weitere Verweise (7)
OpenAPI Service Beschreibung
Information
Schnittstellenbeschreibung des DOP-STAC mit vorhandenen API-Endpunkten zur Interaktion und Beispielen zur Nutzung.
OpenGeoData.NI
Auf dieser Seite finden Sie offene amtliche Geodaten, die durch das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) über maschinenlesbare Schnittstellen entgeltfrei bereit gestellt werden.
QGIS STAC API Browser
Information
Für die Nutzung des DOP-STAC mit QGIS kann das QGIS-Plugin "QGIS STAC API Browser" verwendet werden. Unter diesem Link finden sich Installationshinweise und Unterstützung zur Anwendung des Plugins.
Radiant Earth STAC-Browser
Information
Für eine schnelle visuelle Darstellung des DOP-STAC kann der Radiant Earth STAC-Browser verwendet werden.
Spezifikation von STAC
Information
Auf GitHub veröffentlichte Spezifikation von STAC
Spezifikation von STAC-API
Information
Auf GitHub veröffentlichte Spezifikation von STAC-API
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Es gelten keine Bedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Art des Dienstes |
Download-Dienste |
---|
Version |
STAC-API 1.0.0 |
---|
Operation
Name der Operation | Beschreibung der Operation | Aufruf der Operation | |
---|---|---|---|
STAC-API |
https://dop.stac.lgln.niedersachsen.de/ |
Zusatzinformationen
Veröffentlichung |
Internet |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 | Der Dienst entspricht den technischen Vorgaben von INSPIRE. |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Cloud Optimized GeoTIFF (COG) | unbekannt |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
e9b022f5-b5bd-4908-a95d-f643f42528d1 |
---|
Aktualität der Metadaten |
13.03.2025 13:47:04 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
|
---|---|
Geodatenportal Niedersachsen
|
|
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
|