Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 – (GK1000-SÜD)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

GK1000-SUED (gpkg) GK1000-SUED im Format OGC Geopackage
GK1000-SUED (ppkx) GK1000-SUED im Format ESRI Projekt-Paket

Querverweise (1)

WMS
Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 - (GK1000-SÜD) (WMS)
Die Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 (GK1000-SÜD) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt. Mit Hilfe des modifizierten FME-basierten AutoGen-Workflows – entwickelt am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Baden-Württemberg (LGRB) - wurde auf Basis der aktuellen Flächendaten im Detailmaßstab 1:25.000 / 1:50.000 aus den SGD von Bayern und Baden-Württemberg, die im Rahmen des „ConSent“-Projektes der BGR zur Verfügung gestellt wurden, die GK1000-SÜD abgeleitet. Die GK1000-SÜD enthält einen Lithostratigraphie-Layer mit der entsprechenden Legende. Die Legende basiert überwiegend auf der im ConSent-Projekt erarbeiteten Übergeordneten Generallegende (ÜGL) mit einzelnen Ergänzungen bzw. Änderungen entsprechend der Begriffs-Listen der Geologischen Kartieranleitung. Aktuell enthält die GK1000-SÜD keine tektonischen Linienelemente und Eisrandlagen. Die Integration der aktuellen tektonischen Linienelemente und der aktuellen Eisrandlagen aus den SGD soll im Rahmen eines weiteren Projektes erfolgen.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dr. Marc Filip Wiechmann

geologie.daten@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

GK1000-SUED

Die Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 (GK1000-SÜD) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt. Mit Hilfe des modifizierten FME-basierten AutoGen-Workflows – entwickelt am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Baden-Württemberg (LGRB) - wurde auf Basis der aktuellen Flächendaten im Detailmaßstab 1:25.000 / 1:50.000 aus den SGD von Bayern und Baden-Württemberg, die im Rahmen des „ConSent“-Projektes der BGR zur Verfügung gestellt wurden, die GK1000-SÜD abgeleitet. Die GK1000-SÜD enthält einen Lithostratigraphie-Layer mit der entsprechenden Legende. Die Legende basiert überwiegend auf der im „ConSent“-Projekt erarbeiteten Übergeordneten Generallegende (ÜGL) mit einzelnen Ergänzungen bzw. Änderungen entsprechend der Begriffs-Listen der „Geologischen Kartieranleitung“. Aktuell enthält die GK1000-SÜD keine tektonischen Linienelemente und Eisrandlagen. Die Integration der aktuellen tektonischen Linienelemente und der aktuellen Eisrandlagen aus den SGD soll im Rahmen eines weiteren Projektes erfolgen. The Geological Map of Southern Germany 1:1,000,000 (GK1000-SÜD) was compiled as part of the BGR project ‘AGNES’ (Automated generalisation / Derivation of geological spatial data). With the help of the modified FME-based AutoGen workflow - developed at the State Office for Geology, Raw Materials and Mining in Baden-Württemberg (LGRB) - the GK1000-SÜD was derived on the basis of current areal data at a detail scale of 1:25,000 / 1:50,000 from the SGD of Bavaria and Baden-Württemberg, which were made available to the BGR as part of the ‘ConSent’ project. The GK1000-SÜD contains a lithostratigraphy layer with the corresponding legend. The legend is mainly based on the Superordinate General Legend (SGL) developed in the ‘ConSent‘ project with individual additions and changes according to the lists of terms in the ‘Guidelines for the Compilation of Geological Maps‘. The GK1000-SÜD does not currently contain any tectonic line elements or ice margins. The integration of the current tectonic line elements and the current ice margins from the SGD is to be carried out as part of a further project.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

29.07.2024

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
7.43°/47.14° 13.7°/50.56°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (2)

GK1000-SUED (gpkg) GK1000-SUED im Format OGC Geopackage
GK1000-SUED (ppkx) GK1000-SUED im Format ESRI Projekt-Paket

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 - (GK1000-SÜD) (WMS)
img
Die Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 (GK1000-SÜD) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt. Mit Hilfe des modifizierten FME-basierten AutoGen-Workflows – entwickelt am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Baden-Württemberg (LGRB) - wurde auf Basis der aktuellen Flächendaten im Detailmaßstab 1:25.000 / 1:50.000 aus den SGD von Bayern und Baden-Württemberg, die im Rahmen des „ConSent“-Projektes der BGR zur Verfügung gestellt wurden, die GK1000-SÜD abgeleitet. Die GK1000-SÜD enthält einen Lithostratigraphie-Layer mit der entsprechenden Legende. Die Legende basiert überwiegend auf der im ConSent-Projekt erarbeiteten Übergeordneten Generallegende (ÜGL) mit einzelnen Ergänzungen bzw. Änderungen entsprechend der Begriffs-Listen der Geologischen Kartieranleitung. Aktuell enthält die GK1000-SÜD keine tektonischen Linienelemente und Eisrandlagen. Die Integration der aktuellen tektonischen Linienelemente und der aktuellen Eisrandlagen aus den SGD soll im Rahmen eines weiteren Projektes erfolgen.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

https://services.bgr.de/geologie/gk1000_sued Information Karte im BGR-Geoviewer
Projektbeschreibung Information Projektbeschreibung

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dr. Marc Filip Wiechmann

Stilleweg 2
30655 Hannover, GERMANY/DEUTSCHLAND
DE

geologie.daten@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bgr.csw/292eb361-65e0-e3c9-217f-d16f25c9de62

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

1000000

Fachliche Grundlage

Die Geologische Karte von Süddeutschland 1:1.000.000 (GK1000-SÜD) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
WMS 1.3.0

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Deutschland Geogenese Lithostratigraphie Oberflächengeologie opendata Petrographie Stratigraphie

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

e75117d2-083e-4e13-9d04-9f2a17593084

Aktualität der Metadaten

08.10.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP