In May/June 2001, as part of the expedition NARES I, an aeromagnetic survey was carried out in the area of the eastern Kane Basin in cooperation with the Canadian GSC, in addition to the survey over the Robeson Channel and parallel to marine geophysical investigations with the Canadian icebreaker Louis S. St. Laurent. Another survey, NARES II, was conducted from Alexandra Fiord in 2003 and covered coastal areas of Ellesmere Island and the western Kane Basin. The aim of the research was to detect and localize the Wegener Fault, a transform fault between Ellesmere Island and NW Greenland, which is closely linked to the opening of the North Atlantic and the Arctic Ocean. The helicopter-borne magnetic surveys NARES I + II (Kane Basin) were carried out with a flight line spacing of 2 km, and control profiles were flown every 10 km. During the two expeditions, 11806 km of line data were collected (3573 km in 2001, and 8333 km in 2003), covering an area of approximately 20000 km². The aeromagnetic data were recorded by a magnetometer, which was towed approx. 25 m beneath the helicopter. Im Rahmen der Expedition NARES I wurde im Mai/Juni 2001 zusätzlich zur Befliegung über dem Robeson Channel und parallel zu marinen geophysikalischen Untersuchungen mit dem kanadischen Eisbrecher Louis S. St. Laurent eine Befliegung über dem östlichen Kane Becken in Kooperation mit dem kanadischen GSC durchgeführt. Eine weitereBefliegung „NARES II“ erfolgte 2003 von Alexandra Fiord aus und deckte küstennahe Gebiete von Ellesmere Island und das westliche Kane Becken ab. Ziel der Forschungsarbeiten waren der Nachweis und die Lokalisierung der Wegener-Transformstörung, die zwischen Ellesmere Island und Nordwest-Grönland vermutet wird und eng mit der Öffnung des Nordatlantiks und des Arktischen Ozeans verknüpft ist. Die helikoptergestützten magnetischen Befliegungen NARES I + II (Kane Becken) wurden jeweils mit einem Fluglinienabstand von 2 km durchgeführt, und alle 10 km wurden Kontrollprofile geflogen. Während der beiden Expeditionen wurden 11806 km Liniendaten erfasst (3573 km in 2001, und 8333 km in 2003), die eine Fläche von ca. 20000 km² abdecken. Die aeromagnetischen Daten wurden durch eine ca. 25 m unter dem Helikopter hängende Sonde gewonnen.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
-79.71°/78.24° | -68.17°/79.82° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (2)
AeromagNARES (GeoTIFF)
AeromagNARES im Format geoTiff
Flightlines (Shape)
Flightlines im Format Shape
Querverweise (1)
WMS
Geodatendienst
Helicopter-borne Magnetics in the Arctic region (WMS)
The study of the geodynamic evolution of the Arctic continental margin and opening of the Arctic Ocean represents a primary target of BGR research and is studied within the frame of the CASE programme. In addition to onshore geological investigations, BGR conducts airborne aeromagnetic surveys. The available service contains the results of aeromagnetic surveys from the CASE program as well as cooperation projects (PMAP, NARES & NOGRAM), which were obtained with helicopters or fixed-wing aircraft in the Arctic.
Kartenansicht öffnen
Weitere Verweise (2)
https://services.bgr.de/geophysik/aeromagarctic
Information
Karte im BGR-Geoviewer
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Polarforschung/Projekte/Arktis_abgeschlossen/nares_strait.html
Information
Geowissenschaftliche Erforschung der Nares Strait
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
e85d6dcc-91b8-48bc-a80d-7ca0f9546cda |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: AeromagNARES, (c) BGR, Hannover, 2023 |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
no limitations to public access |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
e99937e5-a02d-63ad-7afa-5afe19039d3e |
---|
Fachliche Grundlage |
The aeromagnetic data were jointly collected by GSC Canada and BGR between Ellesmere Island and NW Greenland as part of the NARES I and II expeditions. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
ddbc45ac-7d84-4ff5-80b1-adaae860ad18 |
---|
Aktualität der Metadaten |
22.02.2023 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Englisch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Dataset |
---|
XML Darstellung |
---|
Point of Contact (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
|
---|---|
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
|