Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Naturräume

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Shapefiles
Datendownload Naturräume Elbtalaue [0.19 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue

info@elbtalaue.niedersachsen.de
05862/96730
05862/967320
http://www.elbtalaue.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

BSR-NR

Die Nordgrenze des Biosphärenreservates wird von der Elbe und im ehemaligen Amt Neuhaus von den Gewässerläufen der Sude und der Rögnitz gebildet. Im Süden liegt die Grenze zum Teil am Geestrand, zum Teil aber auch in Talsandgebieten und Niederungen. Im Biosphärenreservat sind naturräumlich drei Haupteinheiten mit folgenden fünf Untereinheiten vertreten (nach MEYNEN & SCHMITHÜSEN 1961, vgl.). Das „Wittenberger Stromland“ mit dem „Wittenberger Elbtal“ und der Geestinsel „Höhbeck“ im Südosten des Untersuchungsgebietes umfasst die Gartower Marsch und nimmt rund 10% des Biosphärenreservates ein. Es wird von der Elbe und ihren Zuflüssen Aland und Seege geprägt. Das „Elbtal zwischen Lenzen und Boizenburg“ mit dem „Dömitz-Boizenburger Talsandund Dünengebiet“, dem „Stromland zwischen Lenzen und Boizenburg“ und dem „Dünenplateau Carrenziener Forst“, nimmt mit rund 56% den überwiegenden Teil der Fläche des Untersuchungsgebietes ein. Das „Lauenburger Elbtal“ mit dem „Scharnebecker Talsand- und Dünengebiet“, dem „Neetze-Sietland“ und der „Artlenburger Elbmarsch“ nimmt im Nordwesten des Untersuchungsgebietes rund 11% der Gesamtfläche ein. Die Lüchower Niederung mit den Einheiten Bruch- und Jeetzelniederung , Langendorfer Geestplatte sowie Gartower Forst ragt mit ihren vorwiegend saaleeiszeitlichen Ablagerungen am südlichen Rand in das Biosphärenreservat hinein. Die Ostheide („Dannenberger Geest“ und „Dahlenburger Becken“) berührt das Untersuchungsgebiet im Südwesten nur randlich. In dieser Naturraumeinheit sind mit Grund- und Endmoränen gänzlich andere Standortbedingungen vorzufinden als in der vom Elbestrom geprägten Aue.Quellennachweis: Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue; Biosphärenreservatsplan „Niedersächsische Elbtalaue“ vom 17.03.2009.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

17.03.2009

Letzte Änderung

13.12.2013

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 10.509°/52.989° 11.6°/53.384°
Elbe
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 GRS80-Ellipsoid / UTM Zone 32, mit führender 32 im Ostwert

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Shapefiles
Datendownload Naturräume Elbtalaue [0.19 MB]

Weitere Verweise (1)

Biosphärenreservatsplan Niedersächsische Elbtalaue Fachliche Grundlage

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Kontakt

Ansprechpartner

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue

Am Markt 1
29456 Hitzacker
Deutschland

info@elbtalaue.niedersachsen.de
05862/96730
05862/967320
http://www.elbtalaue.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu/c50080a2-d87d-4581-9fe5-e429ef71a2b6

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Flächen Fläche
Fachliche Grundlage

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue; Biosphärenreservatsplan „Niedersächsische Elbtalaue“ vom 17.03.2009

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten 15.12.2009
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefiles

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Artenschutz Bewertung Biosphärenreservat Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG) Pflanzenart

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

d3d2e7da-873a-406c-a507-ee52ce003497

Aktualität der Metadaten

21.11.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@elbtalaue.niedersachsen.de
Metadatenquelle
Daten- und Dienste-Katalog (Umweltministerium)
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP