Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Rohdaten der Hubschrauber-Radiometrie (HRD) Gebiet 109 Hadelner Marsch

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

109HadelnerMarschHRD-RD (ASCII) 109HadelnerMarschHRD-RD im Format ASCII [4.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: 109HadelnerMarschHRD-RD © BGR, Hannover, 2019, doi:10.25928/kqa2-h031

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

heli@bgr.de

Be­schrei­bung

109HadelnerMarschHRD-RD

Die BGR führte eine flächenhafte Befliegung im Raum der Hadelner Marsch in Zusammenarbeit mit dem GGA-Institut (heute LIAG) sowie den Wasserversorgungsverbänden Land Hadeln und Wingst durch. Das Messgebiet Hadelner Marsch (2004) wird durch die Elbe im Norden und in etwa durch die Ortschaften Bederkesa und Lamstedt im Süden begrenzt. Die Gebietsgröße beträgt etwa 700 km² und 20 Messflüge mit einer Gesamtprofillänge von 2970 km (75.822 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebiets benötigt. Der Sollabstand der 117 OSO-WNW-Messprofile beträgt 250 m, der Sollabstand der 13 NNO-SSW-Kontrollprofile beträgt 2000 m. Die ASCII-Datendatei beinhaltet die Rohdaten sowie die prozessierten HRD-Daten. BGR conducted an airborne survey in the region of the Hadelner Marsch in cooperation with the GGA Institute (now LIAG) as well as with the water suppliers of Land Hadeln and Wingst. The survey area Hadelner Marsch (2004) is bounded by the river Elbe to the north and by the settlements Bederkesa and Lamstedt to the south. The size of the area is about 700 km². The area was surveyed with 20 flights totalling to 2970 line-km (75,822 survey points). The nominal separation of the 117 ESE-WNW lines and 13 NNE-SSW tie lines was 250 m and 2000 m, respectively. The ASCII datafile contains the raw data as well as the processed HRD data.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.03.2019

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
8.71°/53.6° 9.14°/53.87°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

109HadelnerMarschHRD-RD (ASCII) 109HadelnerMarschHRD-RD im Format ASCII [4.0 MB]

Weitere Verweise (4)

http://doi.org/10.25928/dsa5-w551 Information Metadatenbeschreibung des Kartenproduktes
https://download.bgr.de/bgr/aerogeophysik/Berichte/Ergänzungsbericht-109-HadelnerMarsch.pdf Information Technischer Bericht Archiv-Nr. 0135485
https://download.bgr.de/bgr/aerogeophysik/Berichte/Technischer-Bericht-109-Hadelner-Marsch-Web.pdf Information Technischer Bericht Archiv-Nr. 0134290
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/GG_Geophysik/Aerogeophysik/Projekte/laufend/D-AERO/D-AERO.html Information BGR-Website: Projekt D-AERO-Auswertung
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

b0a1315c-3514-415d-9ee5-f534becca288

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: 109HadelnerMarschHRD-RD © BGR, Hannover, 2019, doi:10.25928/kqa2-h031

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Dieser Datensatz kann gemäß der "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe des Quellenvermerks "109HadelnerMarschHRD-RD © BGR, Hannover, 2019; doi:10.25928/kqa2-h031" kostenlos genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Stilleweg 2
30655 Hannover
Deutschland

heli@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

2583366e-6375-a1be-19c2-620513c80605

Digitale Repräsentation

Text, Tabelle

Fachliche Grundlage

Erarbeitung im Rahmen des BGR-Projektes "D-AERO-Auswertung"

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
ASCII n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
GEMET-Concepts Geophysik
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe _egovg12a_ Aerogeophysik airborne geophysics equivalent concentrations exposure rate helicopter-borne radiometrics Hubschrauber-Radiometrie Ionendosisleistung Kalium Niedersachsen opendata potassium Thorium thorium Uran uranium Äquivalentgehalte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

cbde27f9-e42b-4c43-989c-f48494836f13

Aktualität der Metadaten

07.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP