Für die Abgrenzung des Nationalparks ist seewärts und in den Mündungstrichtern von Ems, Weser und Elbe sowie in der Jade die Verbindungslinie zwischen den in der Anlage 2 (sieh "Rechtliche Grundlagen") eingetragenen, durch geografische Koordinaten (GPS - World Geodetic System 84) bestimmten Punkten maßgeblich, soweit nicht in den Mündungstrichtern von Elbe und Weser zwischen zwei Koordinatenpunkten die niedersächsische Landesgrenze oder ein Leitwerk verläuft; in diesem Fall wird die Grenze durch die Landesgrenze oder den stromabgewandten Fuß des Leitwerks gebildet.
Die landwärtigen Grenzen des Nationalparks sind in den Anlagen 2 und 3 durch Punktlinien dargestellt. Auf den in den Anlagen 2 und 3 durch eine unterbrochene Punktlinie gekennzeichneten Grenzabschnitten ist die mittlere Tidehochwasser-Linie maßgeblich. 3 Auf den in den Anlagen 2 und 3 durch eine rote Punktlinie gekennzeichneten Abschnitten ist die seeseitige Grenze des Deiches (§ 4 Abs. 3 des Niedersächsischen Deichgesetzes) maßgeblich. Für den Verlauf der in den Anlagen 2 und 3 durch eine schwarze nicht unterbrochene Punktlinie gekennzeichneten Grenzen ist die Karte maßgeblich. Soweit gemäß Satz 3 die seeseitige Grenze des Deiches die Grenze des Nationalparks bildet, verändert sich diese Grenze mit den zugelassenen Veränderungen des vorhandenen Deiches. In diesem Fall macht das für den Naturschutz zuständige Ministerium soweit erforderlich die Anlagen 2 und 3 neu bekannt.
Der Datensatz liefert die Grenzen als Vektoren. Die GIS-Daten können unter der Rubrik "Verweise" herunter geladen werden.
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Referat 14 - Umweltinformation, Digitalisierung, eGovernment
Archivstr. 2
D-30169
Hannover
Deutschland
Poststelle@mu.niedersachsen.de | |
Telefon | 0511/120-0 |
URL | https://www.umwelt.niedersachsen.de |
(Fachliche Grundlage)
(Fachliche Grundlage)
(Verweis zu Dienst)
(Fachliche Grundlage)
(Fachliche Grundlage)
(Fachliche Grundlage)
(Fachliche Grundlage)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Fachliche Grundlage)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
Digitaler Rasterdatenbestand des Berechnungsergebnisses Ln (night) 2017 nach EU- Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG, 34. BImSchV) für den Großflughafen Hannover/Langenhagen. Die Berechnung des Pegels Ln erfolgt nach der VBUF (vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm an Flugplätzen). Ermittelt werden diese Pegel rechnerisch in einer Höhe von 4m über Grund und in einem Raster von 50 x 50 m. Als akustische Quelle dienen die relevanten Flugrouten mit den darauf fliegenden Luftfahrzeugen. Die Darstellung erfolgt in 5 dB Klassen gemäß Legende. Die Geometrie des Pegelrasters liegt in UTM- Koordinaten vor.
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Datendownload)
(Fachliche Grundlage)
Erholung
Geographie, Geologie und Geobasisdaten
Nationalpark
opendata
Schutzstatus
Umwelt und Klima
Wattenmeer
Zonierung
Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
Meeresregionen
Regional
Meere
Planungsunterlagen, Kataster
Umwelt
Bounding Box Nationalpark Nds. Wattenmeer
Niedersachsen (03000000)
Niedersächsisches Wattenmeer
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Niedersachsen (03000000) | 6.654667° | 51.29537° | 11.598079° | 53.89386° |
Niedersächsisches Wattenmeer | 6.6031229° | 53.2230415° | 8.68608642° | 53.98754928° |
Bounding Box Nationalpark Nds. Wattenmeer |
11.06.2001
23.03.2015
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich vor der niedersächsischen Küste zwischen der Grenze zu den Niederlanden am Dollart und der Elbmündung bei Cuxhaven. Die Karte zeigt die Grenzen des Nationalparks und die Schutzzonen. Die Zonierung regelt das "Gesetz über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer" (siehe Verweise).
Datensatz
Vektor
DTK25, TK50, TK100, DGK5
Die Geometrien der per Gesetz (Nds. Wattenmeer vom 30.07.1999 und Harz vom 01.08.2001) geschützten Nationalparke wurden auf Grundlage der digitalen topografischen Karte 1:25.000 Mitte des Jahres 2009 aktuell digitalisiert. Vorherige Digitalisierungen beim NLP Wattenmeer wurden auf Basis der topografischen Karte 1:50.000 erstellt, welche auf den Grundlagen DGK 1:5.000 (Inselkernbereich) und TK 1:100.000 (restliche Bereiche) basierten.
https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu/9623693f-735f-4fb6-8f17-768c1d7211fe
0 %
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefiles |
Medium | Datenvolumen [MB] | Speicherort |
---|---|---|
Online Link | 0.3 |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0
Quellenvermerk: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Keine
Deutsch
Deutsch
Darstellung ohne Gewähr. Rechtsverbindlichkeit geben nur die kartografischen Anlagen des Gesetzes (siehe Verweise).
Gesetz über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG)
Spezifikation der Konformität | Grad der Konformität | Spezifikationsdatum |
---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten | nicht konform | 15.12.2009 |
7BC86FCC-7FBE-435C-AC7B-64A22237854C
Metadaten als XML herunterladen
Hilfe