Gewässerkundlicher Landesdienst Niedersachsen
Gesetzliche Grundlage für die Aufgaben des Gewässerkundlichen Landesdienstes (GLD) ist der §29 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG). Hiernach unterhält das Land einen GLD zur:
- Ermittlung, Aufbereitung, Sammlung hydrologischer Daten, die für wasserwirtschaftliche Planungen, Entscheidungen und sonstige Maßnahmen erforderlich sind
- Ermittlung, Auswertung, Veröffentlichung quantitativer und qualitativer Daten des Grundwassers und des Oberflächenwassers
- Untersuchung und Beurteilung der Auswirkungen von Benutzungen auf die Gewässer
- Darstellung des hydrologischen Gesamtbildes der Gewässer und ihrer ökologischen Veränderung
- Beratung aller Stellen des Landes und der dessen Aufsicht unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Die Grundlage für die Wahrnehmung der o.g. gesetzlich definierten Aufgaben des GLD bilden die Messprogramme des Gewässerüberwachungssystem Niedersachsens (GÜN).
Das GÜN liefert seit 1980 Daten über Menge und Qualität des Niederschlags, des Grundwassers, der oberirdischen Gewässer und der Küstengewässer. Das Grundwassergütemessnetz umfasst inklusive der Überblicksmessstellen zum WRRL-Monitoring 1.293 Messstellen, die die natürliche geogene Beschaffenheit und direkte oder diffuse Belastungen erfassen.
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist für den Betrieb der Messnetze zuständig. Zusätzlich existieren rund 3.000 Messstellen der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Darüber hinaus erfasst das Niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hydrogeologische Daten.
Meßdaten aus dem GÜN werden im Rahmen des Fachinformationssystems der niedersächsischen Wasserwirtschaft (FIS-W) in die Landesdatenbank (LDB) eingespielt. Teile der Landesdatenbank sind auch über Internet recherchierbar (siehe Verweise).
Die GÜN-Messnetze im Einzelnen (siehe Verweise):
- Pegelmessnetz Oberflächengewässer
- Gütemessnetz Oberflächengewässer
- Grundwassergütemessnetz
- Depositionsmessnetz
- Messnetze des Deutschen Wetterdiensts (DWD)
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Archivstr. 2
D-30169
Hannover
Deutschland
Poststelle@mu.niedersachsen.de | |
Telefon | 0511/120-0 |
URL | https://www.umwelt.niedersachsen.de |
(Methode / Datengrundlage)
Fließgewässer
Gewässerkundlicher landesdienst
Gewässerschutz
Gewässerüberwachung
Gewässerüberwachungssystem niedersachsen
Gld
Grundwasser
Grundwasserspiegel
Gün
Informationssystem
Messdaten
Wassergüte
Wasserinformationssystem
Niedersachsen (03000000)
Geothesaurus-Raumbezug | Länge 1 | Breite 1 | Länge 2 | Breite 2 |
---|---|---|---|---|
Niedersachsen (03000000) | 6.654667° | 51.29537° | 11.598079° | 53.89386° |
seit: 01.01.1980
kontinuierliche Aktualisierung
kontinuierlich
07.05.2020
Keine
Deutsch
Deutsch
Nieders. Wassergesetz (NWG)
680FB0F1-EE10-410C-9986-0F6FC7E36206
Metadaten als XML herunterladen
Hilfe