Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Karte der oberflächennahen Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (KOR200) - CC 3126 Hamburg-Ost

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (JPEG) KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format JPEG (Auflösung 150 dpi) [3.0 MB]
KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (PDF) KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format Adobe Acrobat Datei (96 dpi) [2.0 MB]
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

mineralische-rohstoffe@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost

Die Karte oberflächennaher Rohstoffe 1:200.000 (KOR 200) ist ein Kartenwerk, das gemeinsam von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und den Staatlichen Geologischen Diensten der Länder (SGD) im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit auf Beschluss der Länderwirtschafts­minister vom 22. Juni 1984 erarbeitet wird. Das Kartenwerk folgt dem Blattschnitt der topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK 200) und besteht aus 55 Kartenblättern mit jeweils einem Erläuterungsheft. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation der Vorkommen und Lagerstätten von mineralischen Rohstoffe, die üblicherweise im Tagebau bzw. an oder nahe der Erdoberfläche gewonnen werden. Im Besonderen sind dies Industrieminerale, Steine und Erden, Torfe, Braunkohle, Ölschiefer und Solen. Die Darstellung der oberflächennahen Rohstoffe und die zusätzlichen schriftlichen Informationen sind für die Erarbeitung überregionaler, bundesweiter Planungsunterlagen, die die Nutzung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe berühren, unentbehrlich. Auf der Karte sind neben den umgrenzten, je nach Rohstoff farblich unterschiedlich dargestellten Lagerstätten- bzw. Rohstoffflächen "Abbaustellen" (=Betriebe) bzw. "Schwerpunkte mehrerer Abbaustellen" mit je einem Symbol dargestellt. Die Eintragungen in der Karte werden ergänzt durch Texterläuterungen. Die Erläuterungsbände haben üblicherweise einen Umfang von 40 - 80 Seiten und sind derzeit nur in der gedruckten Ausgabe der Karte verfügbar. Der Text ist gegliedert in: - Einführung - Beschreibung der Lagerstätten und Vorkommen nutzbarer Gesteine - Rohstoffwirtschaftliche Bewertung der Lagerstätten und Vorkommen oberflächennaher Rohstoffe im Blattgebiet - Verwertungsmöglichkeiten der im Blattgebiet vorkommenden nutzbaren Gesteine - Schriftenverzeichnis - Anhang (u. a. mit Generallegende und Blattübersicht) Die KOR 200 stellt somit die Rohstoffpotentiale in Deutschland in bundesweit vergleichbarer Weise dar und liefert eine Grundlage für künftige Such- und Erkundungsarbeiten sowie einen Beitrag zur Sicherung der Rohstoffversorgung. In order to exploit mineral raw materials close to the Earth's surface, experts are working on trans-regional and national planning documents. To do this, they need maps which clearly depict the raw materials close to the surface in Germany. KOR200 displays Germany's national raw material potential in a comparable way, thus forming a basis for future exploration and investigations as well as making a contribution towards the assurance of the supply of raw materials. The map follows the sheet line system of the topographical survey map 1:200.000 (TÜK 200) and consists of 55 sheets, each with an explanatory booklet. There is a review of the current situation, a description, a depiction and documentation of the occurrence and deposits of mineral raw materials which are usually extracted in mines either on or close to the Earth's surface. Such deposits include, in particular, industrial minerals, rocks and soils, peat, lignite, oil shale and brines. Besides the delimited deposits and areas of raw materials coloured according to the raw material in question, the maps also depict "mining areas" (=operations) or "focal points of several mining areas", each marked with a symbol. The map entries are - just as with the topographical basis - recorded in digitalised form in a databank, from which they can be retrieved via a computer using various search criteria. The entries in the map are supplemented by between 40 to 80 pages of textual explanations, which are currently available only in the printed edition of the map. The text is divided into: - introduction - description of the deposits and occurrence of useful rocks - supply and demand assessment of the deposits and occurrence of raw materials close to the Earth's surface in the area covered by the sheet - possible ways of using the useful rocks present in the sheet area - list of publications - appendix (with, amongst other things, a general legend and survey of sheets)

Aktualität des Datensatzes

Publikation

31.12.1996

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
10.0°/52.8° 11.33°/53.6°
Koordinaten­system
EPSG:31467

Verweise und Downloads

Downloads (4)

KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (JPEG) KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format JPEG (Auflösung 150 dpi) [3.0 MB]
KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (PDF) KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format Adobe Acrobat Datei (96 dpi) [2.0 MB]
KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (Shapefile) KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format ESRI Shape [1.0 MB]
KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (TIFF) KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format TIFF (Auflösung 300 dpi) [67.0 MB]

Weitere Verweise (3)

https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Min_rohstoffe/Produkte/produkte_node.html#rohstoffkarten Information Webseite des Kartenwerks - Website of the map
https://www.bgr.bund.de/EN/Themen/Min_rohstoffe/Bilder/Mir_KOR_g_en.html Information Indexkarte
KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost (gedruckt) Information KOR200 - CC 3126 Hamburg-Ost im Format gedruckt, gefalzt, mit Erläuterungsheft
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

93A23333-B9A2-4B98-8F60-EEADE7545244

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Preis der gedruckten Karte: 23,36 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

mineralische-rohstoffe@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

699C51D0-32CA-4102-867D-E620B80432E3

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

200000

Fachliche Grundlage

Erarbeitung auf Grundlage rohstoffgeologischer Daten und - Karten der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands. -

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
TIFF n/a
gedruckt n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
GEMET-Concepts raw material Rohstoff
ISO-Themen­kategorien Wirtschaft
Suchbegriffe Elbe Elbe-Seiten-Kanal Hagenow Hamburg Jeetzel Karte Lauenburg Luhe Lüchow Lüneburg Mecklenburg-Vorpommern Mineralien Mineralvorkommen Niedersachsen Ressource Rohstoffindustrie Salzwedel Sand Schleswig-Holstein Ton Torf Uelzen Winsen Wirtschaft ökonomisch

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

6279A90F-B0AF-4527-B5BC-263B16D55D0F

Aktualität der Metadaten

13.04.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP