Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Processed seismic data of Cruise BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT) (Shapefile) BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT) im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT), (c) BGR, Hannover, 2021

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources
Dr. Christian Müller

Marine_Seismik@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT)

The MSM67 SEGMENT research cruise was carried out between August 31st and October 4th 2017 aboard the research vessel MARIA S. MERIAN. Survey MSM67 SEGMENT it is intended to study the architecture of the rifted continental margin off East Greenland around the Jan Mayen fracture zone. Key issues to be addressed are margin segmentation and the location of the continent-ocean transition (COT). Both subjects are highly debated. Symmetric segmentation of conjugate margins has significant implications on our general understanding of continental rifting processes, and a margin-parallel COT off East Greenland would indicate an N-S opening in the Norwegian/Greenland Sea. The latter challenging most publications on the early evolution of the North Atlantic. A major open question is also the timing, duration and distribution of magmatism that resulted in the formation of the North Atlantic large igneous province. Previous suggestions of very short (~3 Myr) periods of intense magmatism have been challenged and a much longer duration and/or a post-breakup origin are under discussion. Here, we want to establish the amount of post-breakup magmatism as evident in high-velocity lower crust and test the dependence of magmatism with distance from the proposed hot-spot under Iceland and the influence of major fracture zones on volcanism. Die Forschungsfahrt MSM67 SEGMENT wurde im Zeitraum 31. August bis 4. Oktober 2017 mit dem Forschungsschiff MARIA S. MERIAN durchgeführt. Das Projekt MSM67 SEGMENT zielt auf die Untersuchung der Architektur des Kontinentrandes Ostgrönlands um die Jan Mayen Bruchzone. Zentrale Untersuchungsziele sind die Segmentierung des Kontinentrandes und die Bestimmung der Kontinent-Ozean Grenze (COT), beides umstrittene Themen mit weitreichenden, grundlegenden Implikationen zum Aufbruch von Kontinenten. Eine an beiden Kontinenträndern identifizierte und damit symmetrische Segmentierung würde zum Verständnis des Spreizungsprozesses beitragen und eine COT, die parallel zum Kontinentrand verläuft impliziert eine Nord-Süd Öffnung der Norwegisch-Grönländischen See und wäre damit entgegengesetzt zur gegenwärtigen Vorstellung. Eine weitere zentrale Frage ist die Zeitlichkeit, Dauer und regionale Verteilung des starken Vulkanismus während der Öffnung des Nordatlantiks. Die ursprünglich angenommene sehr kurze Dauer (etwa 3 Millionen Jahre) des intensiven Magmatismus wird inzwischen angezweifelt und eine wesentlich längere Dauer diskutiert. Wir wollen den Anteil des Magmatismus ermitteln, der sich nach dem Aufbrechen des Nordatlantiks als Hochgeschwindigkeitskruste manifestiert und die Abhängigkeit der Volumina von der Entfernung zur thermischen Anomalie unter Island untersuchen, sowie den Einfluss von großen ozeanischen Bruchzonen auf den Magmatismus überprüfen.

Aktualität des Datensatzes

Publication

04.10.2017

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
-21.017°/70.883° -11.38°/75.75°
Koordinaten­system
EPSG:4326

Verweise und Downloads

Downloads (1)

BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT) (Shapefile) BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT) im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Weitere Verweise (1)

https://services.bgr.de/geophysik/mssp Information Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

06a73c56-06a2-40d8-b806-466222b0760d

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR17 2017 (MSM67 SEGMENT), (c) BGR, Hannover, 2021

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources
Dr. Christian Müller

Stilleweg 2
30655 Hannover

Marine_Seismik@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

e68f54f9-7221-0ef6-aa2d-cc60be40d718

Fachliche Grundlage

During the period from the 31st of August to the 4th of October 2017 BGR acquired seismic lines east of Svalbard in the Greenland Sea. The lines BGR15-201, BGR15-204, BGR15-205, BGR15-206, BGR15-207, BGR15-208, BGR15-209A, BGR15-210, BGR15-211, BGR15-212, BGR15-213, BGR15-214, BGR15-215, BGR15-215B, BGR15-216 and BGR15-217 consist of stacked data. The lines BGR15-202 and BGR15-203 consist of migrated data.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
GEMET-Concepts geophysics Geophysik raw material Rohstoff
ISO-Themen­kategorien Geoscientific Information
Suchbegriffe Greenland Sea Grönlandsee Jan Mayen Bruchzone Jan Mayen Fracture Zone Marine geology Meeresgeologie Seismics Seismik Two-dimensional seismic reflection zweidimensionale Reflektionsseismik

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4de45da5-ec3b-4a2d-a94f-a3ba9cf19ca0

Aktualität der Metadaten

14.11.2023

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP