Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) - CC8726 Kempten (Allgäu)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (5)

BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (JPEG) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format JPEG (Auflösung 300 dpi) [35.0 MB]
BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (PDF) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format Adobe Acrobat Datei (Auflösung 600 dpi) [24.0 MB]
Alle Links

Querverweise (2)

WMS
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (WMS)
Web Map Service (WMS) der BÜK200-Kartenblätter. Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Länder im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK200) erarbeitet und in 55 einzelnen Kartenblättern herausgegeben. Die digitale, blattschnittfreie Datenhaltung bildet eine detaillierte, bundesweit einheitliche und flächendeckende Informationsgrundlage für Länder übergreifende Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz. Die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden wird derzeit blattspezifisch anhand von Blattlegendeneinheiten (gegliedert nach Bodenregionen und Bodengroßlandschaften) beschrieben. Jede Legendeneinheit beinhaltet bodensystematische Informationen (Bodensubtyp) und Informationen zum Bodenausgangsgestein sowohl für die Leitböden als auch für deren Begleiter.
Kartenansicht öffnen
predefined ATOM
Download Service (predefined ATOM) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dieser Downloaddienst stellt die von INSPIRE betroffenen und die INSPIRE-konformen Produkte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereit.

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: BÜK200 CC8726 V1.0, (C) BGR, Hannover, 2018

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dietmar Krug

fis.bo@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu)

Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Bundesländer im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK200) erarbeitet und in 55 einzelnen Kartenblättern herausgegeben. Die digitale, blattschnittfreie Datenhaltung bildet eine detaillierte, bundesweit einheitliche und flächendeckende Informationsgrundlage für Länder übergreifende Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz. Über den aktuellen Bearbeitungsstand des Kartenwerks informieren die Internetseiten der BGR zum Thema Boden. Die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden auf dem Gebiet dieses Kartenblattes wird anhand von 84 Legendeneinheiten (gegliedert nach Bodenregionen und Bodengroßlandschaften) beschrieben. Jede Legendeneinheit beinhaltet bodensystematische Informationen (Bodensubtyp) und Informationen zum Bodenausgangsgestein sowohl für die Leitböden als auch für deren Begleiter. The soil map 1:200,000 (BUEK200) is prepared by the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR) in cooperation with the National Geological Surveys (SGD) of the federal states in the sheet line system of the Topographic Map 1:200,000 (TUEK200) and is published in 55 individual map sheets. The digital data management provides a detailed, nationwide uniform and comprehensive information base for statements on land use and soil protection across the states. Information about the current state of processing can be found on the BGR website about soil. The soil inventories and their spatial distribution on the territory of this map sheet is described in terms of 84 legend units structured by soil regions and landscapes. Each legend unit contains soil systematic information as well as information about the soil parent material of each dominant and associated soil.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

08.11.2017

Publikation

01.03.2018

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
9.985°/47.253° 11.357°/48.018°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (5)

BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (JPEG) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format JPEG (Auflösung 300 dpi) [35.0 MB]
BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (PDF) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format Adobe Acrobat Datei (Auflösung 600 dpi) [24.0 MB]
BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (PNG) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format PNG (Auflösung 150 dpi) [23.0 MB]
BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (Shapefile) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format ESRI Shape [7.0 MB]
BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (TIFF) BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format TIFF (Auflösung 300 dpi) [88.0 MB]

Querverweise (2)

WMS
Geodatendienst
Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (WMS)
img
Web Map Service (WMS) der BÜK200-Kartenblätter. Die Bodenübersichtskarte 1:200.000 (BÜK200) wird von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Geologischen Diensten (SGD) der Länder im Blattschnitt der Topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK200) erarbeitet und in 55 einzelnen Kartenblättern herausgegeben. Die digitale, blattschnittfreie Datenhaltung bildet eine detaillierte, bundesweit einheitliche und flächendeckende Informationsgrundlage für Länder übergreifende Aussagen zu Bodennutzung und Bodenschutz. Die Verbreitung und Vergesellschaftung der Böden wird derzeit blattspezifisch anhand von Blattlegendeneinheiten (gegliedert nach Bodenregionen und Bodengroßlandschaften) beschrieben. Jede Legendeneinheit beinhaltet bodensystematische Informationen (Bodensubtyp) und Informationen zum Bodenausgangsgestein sowohl für die Leitböden als auch für deren Begleiter.
Kartenansicht öffnen
predefined ATOM
Geodatendienst
Download Service (predefined ATOM) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dieser Downloaddienst stellt die von INSPIRE betroffenen und die INSPIRE-konformen Produkte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) bereit.

Weitere Verweise (4)

BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) (gedruckt) Information BÜK200 - CC8726 Kempten (Allgäu) im Format gedruckt, gefalzt
https://download.bgr.de/bgr/Boden/BUEK200/Flyer/Flyer_BUEK200.pdf Information Flyer zur Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (BÜK200) - BÜK200-Flyer
https://download.bgr.de/bgr/Boden/BUEK200/Indexkarte/Indexkarte_BUEK200.pdf Information Indexkarte
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Projekte/Informationsgrundlagen-laufend/BUEK200/BUEK200.html Information BÜK200-Internetseite - BÜK200-Website
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

154997F4-3C14-4A53-B217-8A7C7509E05F

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: BÜK200 CC8726 V1.0, (C) BGR, Hannover, 2018

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BÜK200 CC8726 V1.0, (C) BGR, Hannover, 2018.

Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Preis der gedruckten Karte: 14,02 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dietmar Krug

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

fis.bo@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

8ec76ac0-c49e-11e7-9ec7-8851fb422c62

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

200000

Fachliche Grundlage

Bodendaten und -karten 1:25.000 bis 1:200.000 (Staatliche Geologische Dienste der Länder Bayern und Baden-Württemberg).

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
PNG n/a
TIFF n/a
gedruckt n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
GEMET-Concepts Bodenart Bodenauslaugung Bodenbearbeitung Bodenbelastung Bodenbildung Bodenbiologie Bodenchemie Bodendegradation Bodendekontamination Bodenerosion Bodenfeuchtigkeit Bodenfruchtbarkeit Bodenfunktion Bodengestaltung Bodengüte Bodenkarte Bodenluft Bodenmechanik Bodenmineralogie Bodennutzbarkeit Bodennutzung
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften Landwirtschaft Umwelt
Suchbegriffe Bayern Bodenausgangsgestein Bodeneigenschaften Bodenform Bodengefüge Bodengesellschaft Bodengruppe Bodenhorizont Bodeninformationssystem bodenphysikalische Eigenschaften Bodenprofil Bodenskelett Bodensubstrat Bodensystematik Bodentyp Bodenverbreitung Durchlässigkeit effektive Durchwurzelungstiefe Fachinformationssystem Kempten opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

322bca9e-3563-44ed-9e89-a77d81284ecc

Aktualität der Metadaten

14.02.2020

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP