Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Informationssystem

Bohrpunktkarte Deutschland

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: Bohrpunktkarte Deutschland, (c) BGR, Hannover, 2020

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

geodatenmanagement@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BoreholeMap

Die „Bohrpunktkarte Deutschland“ gibt mit ca. 2 Millionen enthaltenen Bohrungen (Gesamtlänge ca. 80.000 km) Auskunft über die Geologie des Untergrundes in der Bundesrepublik. Die Anwendung ist aus einer Kooperation zwischen der BGR mit den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands (SGD) entstanden, die für die Verwaltung und langfristige Speicherung der gezeigten Bohrungsinformationen verantwortlich sind. Als Grundlage des länderübergreifenden Datenaustausches wurde das Format BoreholeML entwickelt, welches der gemeinsame Nenner aller Bohrdaten in Deutschland ist und Interoperabilität gewährleistet. Die Anwendung zeigt Bohrungsstammdaten, Schichtdaten, Grundwassermessungen, Nachweise über Logmessungen und über Beprobungen, Verrohrung bzw. Ausbaudaten und Bohrtechnikdaten. Damit eignen sich die Daten z.B. für Baugrunduntersuchungen, Brunnenbau oder Leitungsbau. Eine Recherche- und eine Exportfunktion arbeiten auf Stammdatenebene. Die Anwendung startet mit einer gekachelten Sicht auf die Bohrdichteverteilung, die ab einem Maßstab 1:80.000 zur Einzelansicht der Bohrungen wechselt. Die Daten werden in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Leider haben sich noch nicht sämtliche SGD der Anwendung angeschlossen. The "Borehole Map Germany" provides information on the geology of the subsurface in the Federal Republic of Germany and contains approx. 2 million boreholes (total length approx. 80,000 km). The application resulted from a cooperation between the BGR and the Geological Survey Organisations of Germany (SGD), which are responsible for the management and long-term storage of the borehole information shown. The BoreholeML format, which is the common denominator of all drilling data in Germany to ensure interoperability, was developed as the basis for cross-national data exchange. The application displays metadata of boreholes, strata data, groundwater measurements, evidence of loggings and samplings, casing and technical drilling data. This makes the data suitable for subsoil investigations, well construction or pipeline construction. A search and an export function work on borehole metadata level. The application starts with a tiled view of the borehole density distribution in Germany, which changes to an view of all single boreholes from a scale 1:80,000. The data is updated irregularly. Unfortunately, not all SGD distribute their data to the application yet.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

11.06.2013

Letzte Änderung

01.03.2017

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
4.34°/47.181° 15.737°/55.864°

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (4)

https://boreholemap.bgr.de/ Start der Anwendung Bohrpunktkarte Deutschland
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Geodatenmanagement/Bohrpunktkarte-Deutschland/bohrpunktkarte-deutschland_node.html Information BGR Projektseite
https://www.infogeo.de/Infogeo/DE/Home/Bohrpunktnachweise/bohrpunktnachweise_node.html Information Projektseite Infogeo.de
https://www.infogeo.de/Infogeo/DE/Home/BoreholeML/boreholeml_node.html Information BoreholeML

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: Bohrpunktkarte Deutschland, (c) BGR, Hannover, 2020

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Stilleweg 2
30655 Hannover
Deutschland

geodatenmanagement@bgr.de

Fach­informationen

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
BoreholeML3 18.10.2011 siehe Spezifikation
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Webapplication n/a

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe age Ausbaudaten Bohrdichte Bohrung borehole BoreholeML casing Deutschland Drilling Entstehung Gebirge Genese genesis Geologie Geology Germany Gestein Gesteinsalter Gesteinsart groundwater Grundwasserbeobachtung header data layer Lithologie lithology logging Petrographie rock sampling Schichtdaten strata data Stratigraphie stratigraphy Verrohrung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

f9c33c9d-335d-4878-a73b-efe654f4814a

Aktualität der Metadaten

21.05.2021

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP