Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Internationale Quartärkarte von Europa 1:2.500.000 (IQE2500) - Blatt 14 Athine

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (4)

IQE2500 - Blatt 14 Athen (georef. TIFF) IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format georeferenziertes Tiff [56.0 MB]
IQE2500 - Blatt 14 Athen (JPEG) IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format JPEG (Auflösung 150 dpi) [8.0 MB]
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Christa Vinnemann

geologie.daten@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

IQE2500 - Blatt 14 Athen

Die Idee, das Quartär Europas in einer Karte darzustellen, wurde erstmals 1932 auf dem 2. Kongress der INQUA (International Union for Quaternary Research) in Leningrad (St. Petersburg) diskutiert. Im Jahre 1995, also über 50 Jahre später, wurde unter Federführung der INQUA schließlich die Internationale Quartärkarte von Europa 1 : 2 500 000 (IQE2500) von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) fertig gestellt. Die gemeinschaftlich von der BGR und INQUA herausgegebene Karte bildet verschiedene quartäre Einheiten wie Endmoränen, Grundmoränen, Kames, Drumlins, Oser und Eisrandlagen ab. Zusätzlich sind die Richtungen der Eisbewegungen, Grenzen der marinen Transgressionen und tektonische Störungen eingetragen. Bedeutende Typlokalitäten der Quartärforschung, bathymetrische Linien und die rezente Sedimentverteilung am Meeresboden werden ebenfalls dargestellt. Die Legende auf jedem der 14 Kartenblätter ist in Deutsch und, in Anhängigkeit des abgebildeten Territoriums, in Englisch, Französisch oder Russisch. Auf Blatt 15 findet sich die Generallegende für das gesamte Kartenwerk. The idea to represent the main features of the European Quaternary was first discussed at the Second Congress of the International Union for Quaternary Research (INQUA) held in Leningrad (St. Petersburg) in 1932. Compiled by the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR) in cooperation with the INQUA, the International Quaternary Map of Europe 1 : 2.500.000 was finished in 1995. It is jointly published by the BGR and UNESCO. Several Quaternary features such as end moraines, ground moraine hillocks, kames, drumlins, eskers and ice border lines are represented on the map. Additionally, the map shows the directions of ice movements, limits of marine transgressions and tectonic faults. Important localities of Quaternary discovery relating to both geology and prehistory, bathymetric lines and recent deposits covering the sea floor are also indicated as well. The legend on each of the 14 map sheets is in German and, depending on the territories covered, in English, French or Russian. The general legend is placed on map sheet number 15.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

30.09.1981

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
7.69°/34.45° 30.79°/40.8°
Koordinaten­system
Lambert Conformal Conic (Central 20°,Parallels 41°/65°), International 1909

Verweise und Downloads

Downloads (4)

IQE2500 - Blatt 14 Athen (georef. TIFF) IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format georeferenziertes Tiff [56.0 MB]
IQE2500 - Blatt 14 Athen (JPEG) IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format JPEG (Auflösung 150 dpi) [8.0 MB]
IQE2500 - Blatt 14 Athen (PDF) IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format Adobe Acrobat Datei (geringe Auflösung) [3.0 MB]
IQE2500 - Blatt 14 Athen (TIFF) IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format TIFF (Auflösung 300 dpi) [284.0 MB]

Weitere Verweise (3)

https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Sammlungen-Grundlagen/GG_geol_Info/Karten/Europa/Quartaergeologie/quartaergeologie_Blattschnitt_g.html Information Indexkarte
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Sammlungen-Grundlagen/GG_geol_Info/Karten/Europa/Quartaergeologie/quartaergeologie_node.html Information Webseite zum Kartenwerk - IQE-Website
IQE2500 - Blatt 14 Athen (gedruckt) Information IQE2500 - Blatt 14 Athen im Format gedruckt, gefalzt
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

A594DD7B-2BE7-4502-8308-AB8DAAD99EB2

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Preis der gedruckten Karte: 18,69 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Christa Vinnemann

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

geologie.daten@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

8E206A6E-AEEC-4F55-85AC-1F8F039362C7

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

2500000

Fachliche Grundlage

-

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF n/a
JPEG n/a
TIFF n/a
gedruckt n/a
georef. TIFF n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
GEMET-Concepts Tectonic Tektonik
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe archäologische Fundstelle Bathymetrie Eisrandlage Eisscheide Endmoräne Genese Gletscher GR Grundmoräne I M Meeresbodenbedeckung Paläolithisch Petrographie Quartär Sedimentverteilung TN Torf TR Transgressionen Treibeisgrenze Vereisungsphasen Vulkan

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

5D937088-AA46-4F70-BC1C-3C48099E7EED

Aktualität der Metadaten

11.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP