Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Historische Topographische Karte 1:25000 Niedersachsen (HTK25)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

01.01.1990 - 31.12.2011

Querverweise (1)

WMS
WMS NI TK25
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Topographischen Karte 1:25000 (TK25) zur Ansicht bereit.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Bedingungen für die Verwendung und Präsentation des amtlichen Vermessungswesens: https://www.lgln.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27383&article_id=97401&_psmand=1012

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
https://www.lgln.niedersachsen.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Die ältesten Blätter der Historischen Topographischen Karte 1 : 25 000 (HTK25) entstehen für den heute niedersächsischen Raum im Jahr 1878 und werden von der Preußischen Landesaufnahme, Berlin, erstellt und herausgegeben. Für den Bearbeitungsraum flächendeckend liegen die Karten 1912 vor. 1921 wird das Reichsamt für Landesaufnahme, Berlin, Nachfolger der Preußischen Landesaufnahme. 1938 kommen die HTK25 in die Zuständigkeit der Hauptvermessungsabteilung VII. Herstellung und Herausgabe übernimmt 1948 das Niedersächsische Landesvermessungsamt, 1958 das Niedersächsische Landesverwaltungsamt - Landesvermessung und 1997 die Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (seit 01.01. 2011 Geschäftsbereich 4 des LGLN). Auf den Kartenblättern werden die Objektarten Siedlungen, Ver- und Entsorgung, Verkehr, Vegetation, Gewässer, Relief und Grenzen dargestellt. Die Objekte und ihre Symbole werden in den Musterblättern der Topographischen Karte 1 : 25 000 vorgegeben. Die in der Regel einfarbigen Blätter werden Ende der 1960er Jahre dreifarbig (Grundriss schwarz, Gewässer blau, Höhenlinien braun). Ab 1979 gibt es eine 4. Farbe (Walddecker grün). Die ursprünglich manuell erstellte Kartengrafik wird, mit dem Jahr 2000 beginnend, von einer neuen digital abgeleiteten Kartengrafik abgelöst. Diese ist im ATKIS®-Signaturenkatalog der Digitalen Topographischen Karte 1 : 25 000 (DTK25) festgelegt. Die Objektarten finden sich im Objektartenkatalog der DTK25. Der Karteninhalt wird aus dem ATKIS®-Basis-DLM, dem ATKIS®-DGM und den Liegenschaftsdaten des ALKIS® abgeleitet. Neben den geographischen Koordinaten wird in den Ausgaben der HTK25 im Jahr 1923 das Gauß-Krüger-Koordinatensystem eingeführt. Mit den ATKIS®-Ausgaben (ab 2000) kommt das UTM-Koordinatengitter hinzu. Zwischen 1945 und 1990 umfasst die HTK25 einschließlich der östlichen Grenzblätter eine Anzahl von 425 Blättern. Mit Entstehen der ATKIS®-Ausgaben sind es noch 408. Eine durchgängige Nummern-Bezeichnung der Kartenblätter, bestehend aus vier Ziffern sowie ein gleicher Blattschnitt aller Ausgaben erleichtern das vergleichende Arbeiten innerhalb der HTK25. Die jüngsten Ausgaben der HTK25 stammen von 2008. Die Blätter der HTK25 werden als Datensatz oder als Plot aus dem Datenbestand in bis zu 15 Ausgaben angeboten. Datensätze mit alter Kartengrafik sind durch Scannen der analogen Blätter (300 dpi) entstanden. Solche mit neuer Kartengrafik sind überwiegend aus den Druckdateien abgeleitet worden (500 dpi)

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

01.01.1990 - 31.12.2011

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.11.2010

Status

veraltet

Periodizität

historicalArchive

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
030000000000 6.678°/51.31° 11.579°/53.89°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
WMS NI TK25
Dieser Web Map Service stellt Daten aus der Topographischen Karte 1:25000 (TK25) zur Ansicht bereit.
Kartenansicht öffnen

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Bedingungen für die Verwendung und Präsentation des amtlichen Vermessungswesens: https://www.lgln.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27383&article_id=97401&_psmand=1012

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Es handelt sich um historische Informationen.

Kontakt

Ansprechpartner

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
https://www.lgln.niedersachsen.de
Vertrieb

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Podbielskistraße 331
30659 Hannover
Deutschland

geodaten@lgln.niedersachsen.de
+49 511 64609-200
https://www.lgln.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.land.geobasisdaten/5013cb8e-480d-44f4-bc3a-befa45d66cc0

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Erstellungs­maß­stab
Boden­auf­lösung

25000 m

Fachliche Grundlage

Daten wurden durch Scannen erzeugt.

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Daten werden nicht im INSPIRE Datenmodell angeboten, da es sich um historische Daten handelt.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
TIFF LZW .
Medien
Medium Datenvolumen Speicherort
DVD

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
GEMET-Concepts Kartographie
AdV-Produktgruppe Digitale Topographische Karten
ISO-Themen­kategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe AdVMIS Bodenbedeckung GDIMRH opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

53d924f0-b49a-484f-bd20-974db0a9df0e

Aktualität der Metadaten

11.07.2025 13:33:05

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
metadaten@lgln.niedersachsen.de
Metadatenquelle
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
Geodatenportal Niedersachsen
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP