Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Processed seismic data of Cruise SO75 1991

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

SO75 1991 (Shapefile) SO75 1991 im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: SO75 1991, (c) BGR, Hannover, 1991

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Marine_Seismik@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

SO75 1991

The main purpose of the cruise SO75 from 14th October to 12th November 1991 was to test the new instrumentation of the SONNE and the ship itself for the needs of marine geophysics. The second purpose was the investigation of the crustal structure of the Atlantic Ocean from the Madeira-Torre Rise to the continental slope of Portugal which is conjugate to the margin off Newfoundland being investigated by a previous BGR cruise (Hinz et al., 1989). Methods used were multichannel reflection seismics, gravimetry, magnetics, swath echosounding and sediment echography. The test of the ship and its result is discussed in a separate technical report (Roeser et al., 1991). On two lines crossing the Madeira-Torre Rise we have observed seaward dipping reflector sequences. Their position is conjugate to similar features observed off Newfoundland. Magnetic models for one line show a strong magnetization of the whole reflector sequence. Thus, in analogy to the drilled dipping reflector sequence on the Vøring Plateau, it is likely that it mainly consists of lava flows which were extruded subaerially or in shallow water. In contrast to the dipping reflector sequences found earlier, the newly detected sequences are far away from continental crust. Presumably, at the time of their formation the Midatlantic Ridge was subaerial. Geometrical constraints indicate a compressional regime for the eastern part of the Azores-Gibraltar Fracture Zone. Most prominent expression of this is the Gorringe Bank. Our seismic line across it indicates an overthrusting of oceanic crust, however, it does not show any evidence for a Benioff zone. Therefore, only a small amount of oceanic crust can be subducted until now. We have observed compressional features also in the Tagus Abyssal Plain. Our lines north of the Azores-Gibraltar Fracture Zone did not confirm the weak indications for a continuation of the magnetic anomaly M0 across the fracture zone. The present platetectonic models for this area require therefore a modification. For the definition of the ocean-continent transition in the Iberia Abyssal Plain and for the investigation of the nature of the crust near the transition zone 6 ODP drillsites have been proposed. In response to a request by R.B. Whitmarsh from the Institute of Oceanographic Sciences at Wormley, Godalming, we have carried out the required ODP Site Survey. Hauptzweck der Fahrt SO75 vom 14. Oktober bis zum 12. November 1991 war der Test der neuen Geräteausstattung der SONNE und des Schiffes selbst für die Anforderungen der marinen Geophysik. Weiterer Zweck war die Untersuchung der Krustenstruktur des Atlantik zwischen dem Madeira-Torre-Rücken und dem portugiesischen Kontinentalhang, der konjugiert zu dem bei einer früheren BGR-Fahrt untersuchten Kontinentalhang von Neufundland ist (Hinz et al., 1989). Eingesetzt wurden Mehrkanalreflektionsseismik, Gravimetrie, Magnetik, Fächerecholot und Sedimentechographie. Auf zwei Profilen über den Madeira-Torre-Rücken haben wir Folgen seewärts einfallender Reflektoren gefunden. Ihre Position ist konjugiert zu ähnlichen Strukturen, die vor Neufundland beobachtet worden sind. Magnetische Modelle für eine der Linien zeigen, dass die Folge aus kräftig magnetisierten Gesteinen besteht. In Analogie zu der auf dem Vøring-Plateau erbohrten Folge bestehen sie wahrscheinlich vorwiegend aus subaerisch oder in flachem Wasser ausgeflossenen Laven. Im Unterschied zu den früher gefundenen Dipping-Reflector-Folgen liegen die jetzt gefundenen weitab von kontinentaler Kruste. Wahrscheinlich war der Mittelatlantische Rücken zur Zeit ihrer Entstehung an dieser Stelle subaerisch. Aufgrund der Geometrie des Nordatlantik unterliegt die Kruste im östlichen Teil der Azoren-Gibraltar-Bruchzone einer Kompression. Deutlichster Ausdruck dieser Kompression ist die Gorringe-Bank. Unser seismisches Profil über diese Bank deutet zwar auf eine Überschiebung ozeanischer Kruste hin, zeigt aber keine Anzeichen einer Benioff-Zone. Deshalb kann, wenn überhaupt, bisher nur wenig ozeanische Kruste suhduziert sein. Kompressionsstrukturen beobachten wir übrigens auch in der Tagus-Tiefsee-Ebene. Zur Untersuchung der Lage der Übergangszone zwischen ozeanischer und kontinentaler Kruste und des Krustenaufbaus sind in der Iberischen Tiefsee-Ebene 6 Bohrpunkte vorgeschlagen worden. Auf eine Anfrage von Dr. R.B. Whitmarsh vom Institute of Oceanographic Sciences in Vormley, Godalming hin haben wir den noch erforderlichen ODP-Site-Survey durchgeführt.

Aktualität des Datensatzes

Creation

12.11.1991

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
-19.038°/32.652° -10.291°/41.012°
Koordinaten­system
EPSG:4326

Verweise und Downloads

Downloads (1)

SO75 1991 (Shapefile) SO75 1991 im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Weitere Verweise (1)

https://services.bgr.de/geophysik/mssp Information Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

06a73c56-06a2-40d8-b806-466222b0760d

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: SO75 1991, (c) BGR, Hannover, 1991

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Stilleweg 2
30655 Hannover

Marine_Seismik@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

e918b264-9d4c-a9c8-5577-f69b77986aa0

Digitale Repräsentation

Vector

Fachliche Grundlage

During the period from the 14th October to the 12th November 1991 BGR acquired seismic lines in the Iberian Basin. All lines from SO75-001 to SO75-022 are raw data.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
GEMET-Concepts geophysics Geophysik raw material Rohstoff
ISO-Themen­kategorien Geoscientific Information
Suchbegriffe Azoren-Gibraltar-Bruchzone Azores-Gibraltar Fracture Zone Gorringe-Bank Madeira-Torre Rise Madeira-Torre-Rücken Marine geology Meeresgeologie Nordatlanik North Atlantic Ocean Seismics Seismik Two-dimensional seismic reflection zweidimensionale Reflektionsseismik

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

27d217f3-9e7e-4661-b687-dad99297243e

Aktualität der Metadaten

14.11.2023

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP