Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

CO2 storage potentials in the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea - Results of the GEOSTOR-Project

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
CO2 storage potentials in the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea - Results of the GEOSTOR-Project (WMS) (WMS)
Storage of CO2 in deep geological formations is one possibility of reducing CO2 emissions from industry that are difficult to avoid. High-quality geological models and capacity estimates are crucial for the successful planning and implementation of safe storage projects. This study analyses the storage potential of the Middle Buntssandstein (Lower Triassic) and Lower to Middle Jurassic within the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea. Link https://geostor.cdrmare.de/
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: CO2 storage potentials German North Sea, BGR, 2024

Point of Contact

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

geodatenmanagement@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

CO2 storage potentials German North Sea

Storage of CO2 in deep geological formations is one possibility of reducing CO2 emissions from industry that are difficult to avoid. High-quality geological models and capacity estimates are crucial for the successful planning and implementation of safe storage projects. This study analyses the storage potential of the Middle Buntssandstein (Lower Triassic) and Lower to Middle Jurassic within the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea. The dataset includes maps of potential storage sites and classifications. Link https://geostor.cdrmare.de/ Die Speicherung von CO2 in tief versenkten geologischen Formationen stellt eine Möglichkeit dar, um schwer vermeidbare CO2-Emissionen aus der Industrie zu mindern. Hochwertige geologische Modelle und Kapazitätsabschätzungen sind entscheidend für die erfolgreiche Planung und Umsetzung sicherer Speicherprojekte. Diese Studie untersucht das Speicherpotenzial des Mittleren Buntsandstein und Unteren bis Mittleren Jura innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der deutschen Nordsee. Der Datensatz beinhaltet Karten der potenziellen Speicherstrukturen und Klassifikationen. Link https://geostor.cdrmare.de/

Aktualität des Datensatzes

Publication

30.09.2024

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
3.349°/53.244° 9.827°/55.919°

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
CO2 storage potentials in the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea - Results of the GEOSTOR-Project (WMS) (WMS)
img
Storage of CO2 in deep geological formations is one possibility of reducing CO2 emissions from industry that are difficult to avoid. High-quality geological models and capacity estimates are crucial for the successful planning and implementation of safe storage projects. This study analyses the storage potential of the Middle Buntssandstein (Lower Triassic) and Lower to Middle Jurassic within the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea. Link https://geostor.cdrmare.de/
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (4)

BGR-Projektseite Information BGR-Projektseite
Geostor-Datenkatalog Information Geostor-Datenkatalog
Geostor-Webseite Information Geostor-Webseite
Karte im BGR-Geoviewer Information Karte im BGR-Geoviewer

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: CO2 storage potentials German North Sea, BGR, 2024

Dieser Datensatz kann gemäß der Lizenz "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

geodatenmanagement@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

1650ab94-2c86-888b-4193-f990fcd13bee

Fachliche Grundlage

Basierend auf seismischen Daten und Bohrungsdaten - verfügbar über GeolDG

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
WMS OGC:WMS 1.3.0

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
Suchbegriffe Buntsandstein Carbon capture and storage (CCS) CO2 storage capacity German North Sea Jurassic Reservoir evaluation Saline aquifers

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

ec1975a4-e9ac-44be-b19f-f6e01ef5177f

Aktualität der Metadaten

21.11.2024

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataseries

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP