Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data / HVD

Hydrogeologische Übersichtskarte 1:250.000 von Deutschland (HÜK250)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

HÜK250 (Shapefile) HÜK250 im Format ESRI Shape [106.0 MB]

Querverweise (1)

WMS
Hydrogeologische Übersichtskarte 1:250.000 von Deutschland (HÜK250) (WMS)
Die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK250) beschreibt hydrogeologische Eigenschaften der oberen, großräumig zusammenhängenden Grundwasserleiter in Deutschland im Maßstab 1:250.000. Erfasst sind neben Lithologie, Stratigraphie und Leitercharakter fünf hydrogeologische Attribute, die in den Themenkarten Verfestigung, Gesteinsart, Art des Hohlraums, Durchlässigkeit und Geochemischer Gesteinstyp dargestellt werden. Die jeweiligen Systematiken und Klassifizierungen basieren unter anderem auf der Hydrogeologischen Kartieranleitung der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) aus dem Jahr 1997. Bei der HÜK250 handelt es sich um ein digitales Kartenwerk. Die HÜK250 ist ein Gemeinschaftsprojekt der SGD unter Federführung der BGR, das im Jahr 2000 als HÜK200 anlässlich der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) ins Leben gerufen wurde. Grundlage bildeten die Informationen der Geologischen Übersichtskarte 1:200.000 (GÜK 200) zur Lithologie, Stratigraphie und Genese sowie regionale Karten und Fachkenntnisse der SGD. Im Projektverlauf wurden länderübergreifend abgestimmte hydrogeologische Informationen bundesweit erarbeitet und schließlich mit einer einheitlichen Generallegende blattschnittfrei digital zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2019 erfolgte die Maßstabsmigration von 1:200.000 auf 1:250.000.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Datenquelle: HÜK250 v1.0.3, (C) BGR & SGD 2019

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

fis.hy@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

HÜK250

Die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK250) beschreibt hydrogeologische Eigenschaften der oberen, großräumig zusammenhängenden Grundwasserleiter in Deutschland im Maßstab 1:250.000. Erfasst sind neben Lithologie, Stratigraphie und Leitercharakter fünf hydrogeologische Attribute, die in den Themenkarten Verfestigung, Gesteinsart, Art des Hohlraums, Durchlässigkeit und Geochemischer Gesteinstyp dargestellt werden. Die jeweiligen Systematiken und Klassifizierungen basieren unter anderem auf der Hydrogeologischen Kartieranleitung der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) aus dem Jahr 1997. Bei der HÜK250 handelt es sich um ein digitales Kartenwerk. Die HÜK250 ist ein Gemeinschaftsprojekt der SGD unter Federführung der BGR, das im Jahr 2000 als HÜK200 anlässlich der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) ins Leben gerufen wurde. Grundlage bildeten die Informationen der Geologischen Übersichtskarte 1:200.000 (GÜK 200) zur Lithologie, Stratigraphie und Genese sowie regionale Karten und Fachkenntnisse der SGD. Im Projektverlauf wurden länderübergreifend abgestimmte hydrogeologische Informationen bundesweit erarbeitet und schließlich mit einer einheitlichen Generallegende blattschnittfrei digital zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2019 erfolgte die Maßstabsmigration von 1:200.000 auf 1:250.000. In order to support the implementation of the European Water Framework Directive (EU-WFD), the German State Geological Surveys (SGD) and the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR) agreed in 2000 to compile a digital hydrogeological map at the scale of 1:200,000 (HÜK200), providing a harmonised survey of the upper groundwater bodies in Germany. The HÜK200 captures hydrogeologically relevant attributes such as consolidation, type of porosity, permeability, type of rock and geochemical classification to describe the hydrogeological characteristics of the rocks of the uppermost aquifers. The geological information on lithology, stratigraphy and genesis of the geological map of Germany 1:200,000 (GÜK200) provided the basic data. This information was evaluated and hydrogeologically interpreted by regional experts of the SGD or replaced and completed by other regional geological and hydrogeological maps and data where necessary. 2019, HÜK200 was migrated to a scale of 1:250.000 (now HÜK250).

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.03.2019

Letzte Änderung

16.10.2019

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
4.596°/46.593° 16.497°/55.749°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

HÜK250 (Shapefile) HÜK250 im Format ESRI Shape [106.0 MB]

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Hydrogeologische Übersichtskarte 1:250.000 von Deutschland (HÜK250) (WMS)
img
Die Hydrogeologische Übersichtskarte von Deutschland (HÜK250) beschreibt hydrogeologische Eigenschaften der oberen, großräumig zusammenhängenden Grundwasserleiter in Deutschland im Maßstab 1:250.000. Erfasst sind neben Lithologie, Stratigraphie und Leitercharakter fünf hydrogeologische Attribute, die in den Themenkarten Verfestigung, Gesteinsart, Art des Hohlraums, Durchlässigkeit und Geochemischer Gesteinstyp dargestellt werden. Die jeweiligen Systematiken und Klassifizierungen basieren unter anderem auf der Hydrogeologischen Kartieranleitung der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) aus dem Jahr 1997. Bei der HÜK250 handelt es sich um ein digitales Kartenwerk. Die HÜK250 ist ein Gemeinschaftsprojekt der SGD unter Federführung der BGR, das im Jahr 2000 als HÜK200 anlässlich der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) ins Leben gerufen wurde. Grundlage bildeten die Informationen der Geologischen Übersichtskarte 1:200.000 (GÜK 200) zur Lithologie, Stratigraphie und Genese sowie regionale Karten und Fachkenntnisse der SGD. Im Projektverlauf wurden länderübergreifend abgestimmte hydrogeologische Informationen bundesweit erarbeitet und schließlich mit einer einheitlichen Generallegende blattschnittfrei digital zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2019 erfolgte die Maßstabsmigration von 1:200.000 auf 1:250.000.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (2)

https://services.bgr.de/grundwasser/huek250 Information Karte im BGR-Geoviewer
https://www.bgr.bund.de/huek250 Information Projektseite

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Datenquelle: HÜK250 v1.0.3, (C) BGR & SGD 2019

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: „Datenquelle: HÜK250 v1.0.3, (C) BGR & SGD 2019“

Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Wilhelmstr. 26
13593 Berlin
DE

fis.hy@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

afbc7573-d18d-453e-bff3-6477af048770

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Erarbeitung im Rahmen eines Projektes der Staatlichen Geologischen Dienste der Bundesländer und der BGR auf Grundlage der Geologischen Übersichtskarte 1:200.000 (GÜK200) und weiterer geologischer und hydrogeologischer Karten der Länder.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich National
GEMET-Concepts Groundwater Grundwasser
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
HVD-Kategorie Erdbeobachtung und Umwelt
Suchbegriffe Deutschland Durchlässigkeit Geochemischer Gesteinstyp germany Gesteinsart Hohlraumart HUEK HUEK200 huek200 HUEK250 huek250 Hydrogeologie Hydrogeologische Einheiten Hydrogeologische Räume HÜK HÜK200 hük200 HÜK250 hük250 Leitercharakter Lithologie opendata Stratigrafie Verfestigung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

61ac4628-6b62-48c6-89b8-46270819f0d6

Aktualität der Metadaten

07.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP