Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Hintergundwerte für Chrom (Cr) in Böden in Deutschland 1:1.000.000

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

HGW1000_Cr (PDF) HGW1000_Cr im Format PDF Dateien (Auflösung 600 dpi) [62.0 MB]
HGW1000_Cr (Shapefile) HGW1000_Cr im Format ESRI Shape [15.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: HGW1000_Cr V2.0, (c) BGR, Hannover, 2017

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dr. Daniel Rückamp

fis.bo@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

HGW1000_Cr

Durch die LABO wurden 2017 für 16 Elemente neue, bundesweite Hintergrundwerte veröffentlicht. Sie beruhen auf Profilinformationen und Messdaten von Königswasserauszügen, die durch die BGR zusammengeführt und homogenisiert wurden. Daten mit hohen Bestimmungsgrenzen wurden nach bestimmten Kriterien von der weiteren Auswertung ausgeschlossen, damit die Bestimmungsgrenzen nicht die Hintergrundwerte beeinflussen. Um die Hintergrundwerte nicht durch Regionen mit hoher Stichprobendichte überproportional beeinflussen zu lassen, wurde in Teilen eine räumliche Ausdünnung durchgeführt. Die Werte mehrerer Horizonte eines Standortes wurden durch tiefengewichtete Mittelwerte zu einem Wert zusammengezogen. Zur Auswertung wurden die vorhandenen Messwerte verschiedenen Gruppen von Bodenausgangsgesteinen zugeordnet. Zudem wurde unterschieden, ob die Proben im Oberboden, im Unterboden oder im Untergrund genommen wurden. Bei den Oberböden wurde bei der Auswertung auch die unterschiedliche Nutzung (Acker, Grünland, Forst) berücksichtigt. Lockergesteine wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen Zusammensetzung getrennt nach Nord- und Süddeutschland ausgewertet. Durch die Aufteilung der Daten in Teilkollektive wurden nicht in allen Fällen verlässliche Fallzahlen erreicht, sodass nur Hintergrundwerte mit Fallzahlen ?20 dargestellt werden. Das genaue Vorgehen bei der Ableitung ist dem Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2017): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden', 4. überarbeitete und ergänzte Auflage, zu entnehmen. New, nationwide background values for 16 heavy metals and trace elements were published by the LABO in 2017. They are based on profile descriptions and measurements of aqua regia extracts, which were combined and homogenized by the BGR. Measurements with high quantification limits were excluded from further evaluation according to certain criteria in order to avoid their influence on the derivation of background values. To prevent the background values from being disproportionately influenced by regions with high sample densities, spatial thinning was partially performed. The values of several horizons of a site were combined to one value by depth-weighted averages. For evaluation, the available measured values were assigned to different groups of soil parent materials. In addition, a distinction was made whether the samples were taken in the topsoil, in the subsoil or in the underground. In the case of topsoil, the different land use (arable land, grassland, forest) was also taken into account for the evaluation. Unconsolidated rocks were evaluated separately for northern and southern Germany due to their different composition. By dividing the data into sub-collectives, reliable case numbers were not achieved in all cases. Consequently, only background values with case numbers ?20 are presented. The exact derivation procedure can be found in the report of the LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (2017): 'Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden', 4th revised and supplemented edition.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

01.06.2018

Publikation

03.01.2022

Letzte Änderung

22.03.2022

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.472°/47.175° 15.495°/55.062°
Koordinaten­system
EPSG:3035

Verweise und Downloads

Downloads (2)

HGW1000_Cr (PDF) HGW1000_Cr im Format PDF Dateien (Auflösung 600 dpi) [62.0 MB]
HGW1000_Cr (Shapefile) HGW1000_Cr im Format ESRI Shape [15.0 MB]

Weitere Verweise (2)

https://services.bgr.de/boden/hgw1000 Information Karte im BGR-Geoviewer
https://www.labo-deutschland.de/documents/LABO_Fassung_HGW_Bericht_02_2017.pdf Information Bericht der LABO-Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

1cbb6b20-7f3d-4560-8f4a-87de08e0ffc9

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: HGW1000_Cr V2.0, (c) BGR, Hannover, 2017

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dr. Daniel Rückamp

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

fis.bo@bgr.de
Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Stefanie Richter

Wilhelmstr. 26
13593 Berlin
DE

fis.bo@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

bfd862cf-8f38-11e8-860f-8851fb422c62

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

1000000

Boden­auf­lösung

1000 m

Fachliche Grundlage

- LABO (2017): Hintergrundwerte für anorganische und organische Stoffe in Böden. 4. überarbeitete und ergänzte Auflage. Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), Kiel. - W. Duijnisveld, L. Konen, F. Krone, F. Stange (2017): Bundesweite Hintergrundwerte für anorganische Stoffe in Böden. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, im Auftrag des Umweltbundesamtes, Dessau-Roßlau. - Länderübergreifende Datensätze der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, des Umweltbundesamtes und der Bodenzustandserhebung im Wald (BZE II) - Daten der Geologischen Landesämter/Dienste und/oder Landesumweltämter in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. - Nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte von Deutschland 1 : 1 000 000, Version 2.31 (FISBo BGR).

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a
PDF n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Anorganische Spurenstoffe Belastung Boden Bodeneigenschaften Bundesrepublik Deutschland Chrom Cr Deutschland Entstehungsart Gesteinszusammensetzung Hintergrundwerte Schadstoff Schwermetall

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

4479b842-f14a-466d-9099-2a39f8de6d10

Aktualität der Metadaten

07.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP