Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Karte der Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR basierend auf GewiS

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (1)

WMS
Karte der Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR basierend auf GewiS (WMS)
Die Karte der Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR zeigt die Fundorte der Sammlungsobjekte. Die dargestellte Lage der Fundorte basiert auf vorhandenen Koordinaten („Fundort erfasst“) oder auf nachträglich bestimmten Koordinaten, die auf Textbeschreibungen basieren („Position ermittelt“). Über den BGR-Geoviewer können Sie über einen Link direkt in die GewiS-Anwendung (https://gewis.bgr.de) und damit in die Beschreibung der Sammlungsobjekte gelangen.
Kartenansicht öffnen

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: Sammlung (GewiS), BGR, Hannover, 2022

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Sammlung.GIS@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Geowiss. Sammlungen (GewiS)

Die Karte der Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR zeigt die Fundorte der Sammlungsobjekte. Die dargestellte Lage der Fundorte basiert auf vorhandenen Koordinaten („Fundort erfasst“) oder auf nachträglich bestimmten Koordinaten, die auf Textbeschreibungen basieren („Position ermittelt“). Über den BGR-Geoviewer können Sie über einen Link direkt in die GewiS-Anwendung (https://gewis.bgr.de) und damit in die Beschreibung der Sammlungsobjekte gelangen The map of the BGR geoscientific collections displays the localities of the collection‘s objects. Two different types of positions are presented: localities based on available coordinates (´Fundort erfasst´) and subsequently generated coordinates based on descriptions (´Position ermittelt´). The BGR-Geoviewer provides a link directly to the GewiS application (https://gewis.bgr.de) and thus to the description of the collection objects.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

07.09.2020

Letzte Änderung

14.07.2022

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
-180.0°/-90.0° 180.0°/90.0°
Koordinaten­system
EPSG:3857

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

WMS
Geodatendienst
Karte der Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR basierend auf GewiS (WMS)
img
Die Karte der Geowissenschaftlichen Sammlungen der BGR zeigt die Fundorte der Sammlungsobjekte. Die dargestellte Lage der Fundorte basiert auf vorhandenen Koordinaten („Fundort erfasst“) oder auf nachträglich bestimmten Koordinaten, die auf Textbeschreibungen basieren („Position ermittelt“). Über den BGR-Geoviewer können Sie über einen Link direkt in die GewiS-Anwendung (https://gewis.bgr.de) und damit in die Beschreibung der Sammlungsobjekte gelangen.
Kartenansicht öffnen

Weitere Verweise (3)

https://gewis.bgr.de Information Webanwendung Gewis - Geowissenschaftliche Sammlungen online
https://services.bgr.de/geologie/gewis Information Karte im BGR-Geoviewer
StoryMap zu GewiS Information StoryMap zur Anwendung GewiS

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: Sammlung (GewiS), BGR, Hannover, 2022

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Stilleweg 2
30655 Hannover
DE

Sammlung.GIS@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

c69d413d-d391-d26a-2ef2-117ea6c5fd4c

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Basierend auf den Datenbanken der Geowissenschaftlichen Sammlungen werden die Fundorte der Sammlungsobjekte in einem WMS (web mapping service) dargestellt. Wenn in der Datenbank keine Informationen zu den Koordinaten vorliegen, werden die Fundorte basierend auf den vorhandenen Beschreibungen geokodiert. Fundorte innerhalb Deutschlands werden auf Grundlage vorhandener Geobasisdaten einer Qualitätsprüfung unterzogen.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
WMS OGC:WMS 1.3.0

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Bohrprobe Bohrung Fossil Fundorte GeolDG geowissenschaftliche Sammlung Gestein GewiS GIS Lokalität Mineral Sammlungsstück weltweit

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

c504be09-add7-418f-bc7b-ee6c59ba7188

Aktualität der Metadaten

28.11.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP