Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Nutzungsdifferenzierte Bodenübersichtskarte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 - Auszug Waldböden

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (6)

BÜK1000N Auszug Waldböden (JPEG) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format JPEG (Auflösung 300 dpi) [59.0 MB]
BÜK1000N Auszug Waldböden (MS Access) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format Profildaten als MS Access-DB [2.0 MB]
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BÜK1000N - Auszug Waldböden V2.31, (C) BGR, Hannover, 2013.

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Andreas Richter

fis.bo@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BÜK1000N Auszug Waldböden

Die BÜK1000N - Auszug Waldböden in der Version 2.31 stellt bundesweit die Verbreitung der Böden und deren Vergesellschaftung in einheitlicher Form auf dem Aggregierungsniveau der Leitbodenassoziationen und der generalisierten und angepassten Landnutzungsklassen aus CORINE Land Cover 1990 dar und ist 2007 als analoge Karte erschienen. Ergänzt wird die digitale Kartengrafik durch Klimagebiete, Bodenregionen und Bodengroßlandschaften. Die Gesamtlegende umfasst 69 bodenkundliche Legendeneinheiten (mit Angaben zu Gründigkeit, Bodenarten, Wasserverhältnissen, Ausgangsgestein, Leit- und Begleitböden), geordnet nach Bodenverbreitungsgebieten, Teillegenden Acker, Grünland und Wald: jeweils untergliedert nach Klimagebieten, (mit Angaben zu Ausgangsgestein, Leit- und Begleitböden). Die flächenbezogenen Inhaltsdaten des Teilauszugs Waldböden setzen sich aus 76 Wald-Referenzprofilen mit je 3 auf Bodenformen und 23 auf Horizonte bezogene Parameter zusammen und sind in einer relationalen Datenbank abgelegt. Ein zusätzliches, 54 Seiten umfassendes Begleitheft mit Erläuterungen zur BÜK1000N kann bei Bedarf über die GeoCenter Touristik Medienservice GmbH in 70565 Stuttgart bezogen werden. Zur Verbesserung der Lagegenauigkeit wurde der Datensatz der BÜK1000N am 22.02.2013 leicht überarbeitet. The Land use-stratified soil map of Germany 1:1,000,000 (BUEK1000N), Version 2.31, part forest soils, was subdivided according to the main land cover types (forest, cropland and grassland) using the 1990 CORINE Land Cover data. However, it cannot be expected that the legend of this soil map is valid for the CORINE areas (in this project processed as vector data with the resolution of ca. 0,25 km2) rather than for larger patches (ca. 4 km2). Thus, the land cover data had to be generalized. The original land-cover classes were first aggregated into 14 combined classes, then generalized to at least 4 km2 patches, and finally intersected with the soil map units. The unchanged original soil map units were thus geometrically subdivided by land cover. Soil regions, soil landscapes and European climatic zones were also considered in order to stratify the legend of this new digital database. In another working step, the descriptions of the soil legend units were re-written in order to distinguish and to describe typical soil types and soil profiles under forest, cropland and grassland. For that, data from the BGR soil profile data base and from higher resolution soil maps as well as soil profiles from the national forest soil condition monitoring were evaluated. The results are stored in a relational database which is part of the BGR soil information system “FISBo BGR”. An additional, 54-page booklet with explanations for BUEK1000N can be purchased at the GeoCenter Touristik Medien Service GmbH in D-70565 Stuttgart.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

09.11.2005

Publikation

22.02.2013

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.482°/47.175° 15.483°/55.061°
Koordinaten­system
EPSG:3034

Verweise und Downloads

Downloads (6)

BÜK1000N Auszug Waldböden (JPEG) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format JPEG (Auflösung 300 dpi) [59.0 MB]
BÜK1000N Auszug Waldböden (MS Access) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format Profildaten als MS Access-DB [2.0 MB]
BÜK1000N Auszug Waldböden (PDF) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format Adobe Acrobat Datei (Auflösung 600 dpi) [13.0 MB]
BÜK1000N Auszug Waldböden (PNG) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format PNG (Auflösung 150 dpi) [12.0 MB]
BÜK1000N Auszug Waldböden (Shapefile) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format ESRI Shape [9.0 MB]
BÜK1000N Auszug Waldböden (TIFF) BÜK1000N Auszug Waldböden im Format TIFF (Auflösung 300 dpi) [19.0 MB]

Weitere Verweise (1)

https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Boden/Projekte/Informationsgrundlagen-abgeschlossen/BUEK1000N/BUEK1000N.html Information Webseite der Karte / des Projektes - Project-Webpage
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

45E74823-606B-4BB7-866E-5E84DA81301F

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BÜK1000N - Auszug Waldböden V2.31, (C) BGR, Hannover, 2013.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Andreas Richter

Wilhelmstr. 26
13593 Berlin
DE

fis.bo@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

FF892103-07B8-4A49-A945-0850EEC11ED4

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

1000000

Fachliche Grundlage

BÜK1000N V1.3 (BGR), Bodenprofile der BZE (BFH), Bodenprofile der SGD der Länder. Gesamten Datensatz um 150 Meter nach Westen und um 50 Meter nach Süden verschoben (PROJECT), teilweise Übernahme von Gewässerflächen aus dem aktuellen DLM1000 (BKG).

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF n/a
Shapefile n/a
JPEG n/a
PNG n/a
MS Access n/a
TIFF n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Boden
GEMET-Concepts Bodenart Bodenauslaugung Bodenbearbeitung Bodenbelastung Bodenbildung Bodenbiologie Bodenchemie Bodendegradation Bodendekontamination Bodenerosion Bodenfeuchtigkeit Bodenfruchtbarkeit Bodenfunktion Bodengestaltung Bodengüte Bodenkarte Bodenluft Bodenmechanik Bodenmineralogie Bodennutzbarkeit Bodennutzung
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe ackerbauliches Ertragspotential Bodenausgangsgestein Bodeneigenschaften Bodenform Bodengefüge Bodengesellschaft Bodengruppe Bodenhorizont Bodeninformationssystem bodenphysikalische Eigenschaften Bodenprofil Bodenskelett Bodensubstrat Bodensystematik Bodentyp Bodenverbreitung Bundesrepublik Deutschland Durchlässigkeit effektive Durchwurzelungstiefe Fachinformationssystem

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

CBF12B1D-1C8E-4092-8F1F-C670DF689ADB

Aktualität der Metadaten

10.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP