Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Processed seismic data of Cruise BGR15-2 2015 (PANORAMA-2)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

BGR15-2 2015 (PANORAMA-2) (Shapefile) BGR15-2 2015 (PANORAMA-2) im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR15-2 2015 (PANORAMA-2), (c) BGR, Hannover, 2021

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources
Christian Müller

Marine_Seismik@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BGR15-2 2015 (PANORAMA-2)

The PANORAMA-2 research cruise was carried out between August 15th and September 20th 2015 aboard the Italian research vessel OGS Explora, like the PANORAMA-1 cruise in 2013. The intended survey area was the European sector of the Arctic east and southeast of the Svalbard archipelago in the area of the northern Barents Sea. Main target of the PANORAMA-2 cruise was the acquisition of new geophysical data and the probing of surficial sediments in the underexplored area of the Sørkapp Basin and Olga Basin. In the course of the 20 day lasting Leg1 of the PANORAMA-2 cruise geophysical data acquisition was carried out. About 1750 km of 2D multi-channel seismic data were acquired and about 350 km of wide angle seismic data by means of sonobuoys. Sediment echosounder data, multi-beam data, gravity data and geomagnetic data were acquired during the entire cruise in a 24/7 mode within the survey area. After a 1-day stopover in Longyearbyen for a crew change of a part of the scientific crew, the research vessel OGS Explora returned to the survey area for another 11 days. During Leg-2 of the PANORAMA-2 cruise the surficial sediments were sampled by means of gravity corer, multi corer and dredge at 34 stations all together. Sediment sampling was carried out during day-light times only. Night times were used for acquisition of geomagnetic data, gravity data, sediment echosounder data and multi-beam data. Die Forschungsfahrt PANORAMA-2 wurde in zwei Fahrtabschnitten im Zeitraum 15. August bis 20. September 2015 durchgeführt. Als Forschungsplattform stand, wie schon im Jahr 2013 für die PANORAMA-1 Expedition, das italienische Forschungsschiff OGS Explora zur Verfügung. Vorgesehenes Arbeitsgebiet war der Europäische Sektor der Arktis östlich und südöstlich von Svalbard im Bereich der nördlichen Barentssee. Ziel der Messfahrt war die Erhebung neuer geophysikalischer Daten und die Entnahme oberflächennaher Sedimentproben in einem bislang wenig untersuchten Gebiet mit Schwerpunkt im Bereich der Sedimentbecken Olga Becken und Sørkapp Becken. Während des 20-tägigen ersten Fahrtabschnittes wurden geophysikalische Profilarbeiten durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 1750 km mehrkanalseismische Daten und 350 km weitwinkelseismische Daten aufgezeichnet. Zusätzlich wurden entlang dieser Profillinien magnetische und Sedimentecholot-Daten erhoben. Während des gesamten Aufenthalts im Arbeitsgebiet wurden zusätzlich kontinuierlich Schweredaten und bathymetrische Daten mit Multibeam-Echolot registriert. Nach einem eintägigen Aufenthalt in Longyearbyen zum Austausch eines Teils der wissenschaftlichen Besatzung kehrte OGS Explora ins Arbeitsgebiet zurück. Im Verlauf dieses 11-tägigen zweiten Fahrtabschnittes wurden an insgesamt 34 Lokationen oberflächennahe Sedimente mittels Schwerelot, Multi-Corer und Dredge beprobt. Gravimetrische Daten, Sedimentecholot- und bathymetrische Daten wurden auch während dieses Fahrtabschnitts kontinuierlich aufgezeichnet.

Aktualität des Datensatzes

Creation

20.09.2015

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
26.705°/74.472° 36.402°/77.821°
Koordinaten­system
EPSG:4326

Verweise und Downloads

Downloads (1)

BGR15-2 2015 (PANORAMA-2) (Shapefile) BGR15-2 2015 (PANORAMA-2) im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Weitere Verweise (1)

https://services.bgr.de/geophysik/mssp Information Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

06a73c56-06a2-40d8-b806-466222b0760d

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR15-2 2015 (PANORAMA-2), (c) BGR, Hannover, 2021

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources
Christian Müller

Stilleweg 2
30655 Hannover

Marine_Seismik@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

40a3ce1f-296e-5a6b-83fc-39ef255abd06

Fachliche Grundlage

During the period from the 15th of August to the 20th of September 2015 BGR acquired seismic lines east of Svalbard in the northern Barents Sea. The lines BGR15-203A, BGR15-204, BGR15-205, BGR15-205A, BGR15-206, BGR15-207, BGR15-207A, BGR15-208 and BGR15-209 consist of migrated data.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
GEMET-Concepts geophysics Geophysik raw material Rohstoff
ISO-Themen­kategorien Geoscientific Information
Suchbegriffe Barents Sea Barentssee Marine geology Meeresgeologie Seismics Seismik Spitzbergen Svalbard Two-dimensional seismic reflection zweidimensionale Reflektionsseismik

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

afa19ad5-f3a7-4c45-be26-a0612fc6fa47

Aktualität der Metadaten

14.11.2023

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP