Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Moore mit besonderer Bedeutung für Gastvögel (wertvolle Bereiche 2018)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Nutzungs­bedingun­gen

Lizenz: Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Ansprechpartner

NLWKN – Daten-Servicestelle
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

Der Datenbestand gibt einen Überblick über die für Gastvögel wertvollen Bereiche auf kohlenstoffreichen Böden (BHK50) und zusätzlichen, außerhalb dieser Böden identifizierten Moorbiotopen in Niedersachsen.Grundlage sind die Ergebnisse der Wasser- und Watvogelzählungen aus dem Zeitraum 2008-2018. Alle vorliegenden Daten von 2008-2018 wurden bewertet. Für die Bewertung eines Gebietes wurden Daten aus einem Zeitabschnitt von 5 Jahren (je nach Datenlage und Bearbeitungsstand) zur Bewertung herangezogen.Die regelmäßige Erhebung und Bewertung von Daten zu Gastvögeln erfolgt ausschließlich auf den dargestellten Flächen. Es ist zu beachten, dass nur die zum Zeitpunkt der Bewertung vorliegenden Daten ausgewertet werden können und die Einstufung stark von der jeweiligen Datenlage eines Gebietes abhängt. Die Aktualisierung der landesweiten Bewertung erfolgt in größeren zeitlichen Abständen, so dass ggf. bereits für Teilbereiche aktuellere Daten noch nicht eingeflossen sein könnten.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

09.05.2023

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.658°/51.423° 11.617°/53.883°
Erläuterung zum Raumbezug

Niedersachsen

Koordinaten­system
EPSG:4647

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

application/xml
Darstellungsdienst "Kartendienst Schutzgüter niedersächsischer Moore" Information WMS: GetCapabilities

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Lizenz: Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Zugriffs­beschränkun­gen

license

Anwendungs­einschränkun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Kontakt

Ansprechpartner

NLWKN – Daten-Servicestelle
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/DB338C9C-D2DD-49C0-A292-7764B38CAC89

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Geometrie ohne Topologie Komposit 9829
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

25000

Fachliche Grundlage

Als Gastvögel sind solche Vögel gemeint, die sich hier aufhalten, ohne zur Fortpflanzung zu schreiten. Es fallen darunter vor allem die Zugvögel, die bei uns überwintern oder auf dem Zug in die/von den Winterquartieren hier rasten. Über Niedersachsen hinweg fliegende Vögel sind damit nicht gemeint. In Niedersachsen werden ca.188 Gastvogelarten regelmäßig beobachtet. Diese Beobachtungen konzentrieren sich vor allem auf die größeren, an Feuchtgebiete gebundenen Arten an relativ wenigen Stellen. Zu diesen Arten gehören mit besonderer Bedeutung in Niedersachsen vor allem die Enten, Schwäne und Gänse, Watvögel und Möwen. Als feuchtgebietsreiches Land hat Niedersachsen eine hohe Verantwortung für den Schutz dieser Arten. Deshalb werden systematische Zählungen der Gastvögel (so genannte Wasser und Watvogelzählungen) in derzeit ca. 1100 festgelegten Zählgebieten durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in die digitale Übersichtskarte der für die Gastvögel wertvollen Bereiche ein. Digitalisierung auf Grundlage der Topografischen Karte 1:25.000 (TK25) und Digitalen Topografischen Karte 1:25.000 (DTK25). Die Gastvogeldaten wurden mit den Bereichen der kohlenstoffreichen Böden (BHK50) und zusätzlichen Moorbiotope verschnitten. Der Datenbestand der Moorbiotope basiert auf Daten der FFH-Basiserfassungen und den selektiven landesweiten Biotopkartierungen (NLWKN).

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Fachbehörde für Naturschutz Gastvogel Moorinformationssystem Niedersachsen MoorIS Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN opendata Staatliche Vogelschutzwarte

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

DB338C9C-D2DD-49C0-A292-7764B38CAC89

Aktualität der Metadaten

11.09.2024 09:37:29

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten@nlwkn.niedersachsen.de
Metadatenquelle
$plugDataSourceName

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP