Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Prüfkulisse III - Standorte mit zu prüfendem Klimaschutzpotenzial (LBK 1984-2004)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

application/xml
Darstellungsdienst "Kartendienst Schutzgüter niedersächsischer Moore" WMS: GetCapabilities
application/x-shapefile
Download: Prüfkulisse III - Standorte Klimaschutzpotenzial (LBK 1984-2004) Datendownload:

Nutzungs­bedingun­gen

Lizenz: Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Ansprechpartner

NLWKN – Daten-Servicestelle
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

Prüfkulisse für Biotope organischer Böden mit Klimaschutzpotenzial

Prüfkulisse III ist eine von von drei Prüfkulissen, in denen (in aufsteigender Reihenfolge) das Vorhandensein von Moorbiotoptypen und der Bodeneigenschaft einer klimaschutzrelevanten Torfauflage, d.h. eines theoretischen Treibhausgasminderungspotenzials bei Wiedervernässung überprüft werden sollte.Prüfkulisse (III) zur Überprüfung der ausgewiesenen Standorte kohlenstoffreicher Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50). Die hier identifizierten Bereiche der Landesweiten Biotopkartierung (1984-2004) sind gem. LBEG als kohlenstoffreiche Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) ausgewiesen. Die hier dargestellten Flächen der Landesweiten Biotopkartierung (1984-2004) deuten aufgrund ihres Biotoptyps jedoch entweder eher auf mineralische Standorte oder aufanthropogen stark überprägte Biotope hin. Wie bei Prüfkulisse II sollte auch hier geprüft werden, ob die Böden nicht bereits zu degradiert sind, als dass eine Wiedervernässung mit Treibhausgasminderungspotenzial noch realistisch wäre. Neben möglichen anthropogenen Beeinträchtigungen des Moorkörpers können die Abweichungen zwischen Boden- und Biotopdaten in Prüfkulisse III auch auf Unsicherheiten in der Datengrundlage wie auf Ungenauigkeiten in der Bodenkarte oder ggf. auch fehlerhafte Biotoptypenkartierungen zurückgehen. Da hier eine mögliche Diskrepanz zwischen Boden- und Biotoptypendaten vorliegt, sollten diese Flächen auf ihre Standorteigenschaften hin überprüft werden.Die Kulisse basiert auf den Ergebnissender Erfassung der für den Naturschutz wertvollen Bereiche in Niedersachsen(Landesweite Biotopkartierung, 2. Durchgang,von 1984 bis 2004). Die dargestellten Bereiche sind Flächen mit landesweiter Bedeutung für den Arten- und Ökosystemschutz sowie den Schutz erdgeschichtlicher Landschaftsformen, die zum Zeitpunkt der Kartierung aus Sicht der Fachbehörde für Naturschutz schutzwürdig waren.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

11.10.2022

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.907°/51.785° 11.503°/53.662°
Erläuterung zum Raumbezug

Niedersachsen

Koordinaten­system
EPSG:4647

Verweise und Downloads

Downloads (2)

application/xml
Darstellungsdienst "Kartendienst Schutzgüter niedersächsischer Moore" WMS: GetCapabilities
application/x-shapefile
Download: Prüfkulisse III - Standorte Klimaschutzpotenzial (LBK 1984-2004) Datendownload:

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Lizenz: Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Zugriffs­beschränkun­gen

license

Anwendungs­einschränkun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Kontakt

Ansprechpartner

NLWKN – Daten-Servicestelle
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/0EF0171A-C752-41B7-B041-6BFE7B73B35E

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Geometrie ohne Topologie Komposit 193
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

50000

Fachliche Grundlage

Abfrage aus den digitalisierten Ergebnissen der Landesweiten Biotopkartierung von 1984 bis 2004 für Biotoptypen auf kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) in Niedersachsen. Der Datenbestand wurde im Hinblick auf die im Programm Niedersächsische Moorlandschaften formulierte Zielsetzung der Niedersächsischen Landesregierung (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, 2016) erstellt, alle vorhandenen "moorgebietsbezogenen kartografischen Unterlagen und moorrelevanten Daten" im Moorinformationssystem Niedersachsen bereit zu stellen (ebd.).

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Herstellungszweck

Einer von folgenden fünf Layern in der Karte der Moorbiotope. 1.) Moorbiotope: aktuellste, dem NLWKN vorliegende publizierfähige Biotoptypenkartierung. 2.) Prüfkulisse I - Biotopkartierungen gemäß landesweiter Biotopkartierung mit Stand 1984-2004. Aufgrund des Alters des Datenbestandes sind diese Flächen erneut zu verifizieren. Sie wurden nur dort abgebildet, wo keine neueren u. publizierfähigen Daten nach 1.) vorliegen. Z.T. liegen dem NLWKN auf diesen Flächen aktuellere Biotopkartierungen vor, die sich jedoch noch im Prozess der Verifizierung und Standardisierung befinden. 3.) Prüfkulisse II - Für alle Flächen der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50), für die keine Daten nach 1.) und 2.) vorliegen. Die hier kartierten Biotoptypen deuten jedoch entweder auf eher mineralische oder aufgrund hoher anthropogener Überprägung möglicher Weise auf organische Standorte ohne signifikantes Klimaschutzpotenzial hin. 4.) Prüfkulisse III - Für alle Flächen der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50), für die keine Daten nach 1.) bis 3.) vorliegen. Die hier kartierten Biotoptypen deuten jedoch äquivalent zu Prüfkulisse II entweder eher auf mineralische oder aufgrund hoher anthropogener Überprägung möglicher Weise auf organische Standorte ohne signifikantes Klimaschutzpotenzial hin. 5.) Weitere Vegetation gem. des Basis- Digitalen Landschaftsmodells (ATKIS Basis-DLM). Um für die Flächen der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) eine möglichst flächendeckende Aussage zu den Biotoptypen treffen zu können, wurden auf Flächen, für die keine Daten aus 1. bis 4. vorliegen, stellvertretend für die Biotopobergruppen (Grünland, Acker, Wald etc.) die Landnutzungstypen nach dem Basis-DLM verwendet.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Biotopschutz Fachbehörde für Naturschutz Moorinformationssystem Niedersachsen MoorIS Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0EF0171A-C752-41B7-B041-6BFE7B73B35E

Aktualität der Metadaten

11.09.2024 09:27:47

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten@nlwkn.niedersachsen.de
Metadatenquelle
$plugDataSourceName

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP