Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Hubschrauber-Elektromagnetik (HEM) Gebiet 149 Langeoog2

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

149Langeoog2HEM (georef. TIFF) 149Langeoog2HEM im Format georef. TIFF [20.0 MB]
149Langeoog2HEM (PDF) 149Langeoog2HEM im Format Adobe Acrobat [70.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: 149Langeoog2HEM, (c) BGR, Hannover, 2017, doi:10.25928/bgr149hem_4w5c-zt31

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dr. Bernhard Siemon

heli@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

149Langeoog2HEM

Die BGR führte im Projekt „Deutschlandweite Aerogeophysik-Befliegung zur Kartierung des nahen Untergrundes und seiner Oberfläche“ (D-AERO) flächenhafte Befliegungen an der deutschen Nordseeküste durch. Das Messgebiet Langeoog2 (2014) beschränkt sich auf den mittleren und östlichen Teil der Insel Langeoog. Die Gebietsgröße beträgt etwa 10 km² und 1 Messflug mit einer Gesamtprofillänge von 40 km (12.375 Messpunkte) wurden zur Abdeckung des gesamten Messgebiets benötigt. Der Sollabstand der 5 O-W-Kontrollprofile beträgt 250 m. Die Karten stellen die aus HEM-Daten zu sechs Messfrequenzen (0,4 - 130 kHz) abgeleiteten geophysikalischen Parameter scheinbarer spezifischer Widerstand und Schwerpunktstiefe dar. Ferner sind aus den berechneten Schichtmodellen (spezifische Widerstände und Mächtigkeiten für sechs Schichten) Horizontalschnitte und Vertikalschnitte erstellt worden. BGR conducted within the project „Airborne geophysical surveys for mapping the shallow subsurface in Germany “ (D-AERO) airborne surveys at the German North Sea coast. The survey area Langeoog2 (2014) covers the central and eatern portion of the island of Langgeoog. The size of the area is about 10 km². The area was surveyed with 1 flight totalling to 40 line-km (12,375 survey points). The nominal separation of the 5 E-W tie lines was 250 m. The maps display the geophysical parameters apparent resistivity and centroid depth derived from the HEM data at the six frequencies of the HEM system (0.4 - 130 kHz). Furthermore, horizontal and vertical slices were derived from layered-earth models (resistivities and thicknesses of six model layers).

Aktualität des Datensatzes

Publikation

31.03.2017

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
7.48°/53.74° 7.62°/53.76°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (2)

149Langeoog2HEM (georef. TIFF) 149Langeoog2HEM im Format georef. TIFF [20.0 MB]
149Langeoog2HEM (PDF) 149Langeoog2HEM im Format Adobe Acrobat [70.0 MB]

Weitere Verweise (2)

https://download.bgr.de/bgr/aerogeophysik/Berichte/Technischer-Bericht-155-Baltrum-Langeoog2-Web.pdf Information Technischer Bericht Archiv-Nr. 0134354
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/GG_Geophysik/Aerogeophysik/Projekte/laufend/D-AERO/D-AERO.html Information BGR-Website: Projekt D-AERO
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

5d3c332a-bce3-498f-840f-3cbf19359aef

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: 149Langeoog2HEM, (c) BGR, Hannover, 2017, doi:10.25928/bgr149hem_4w5c-zt31

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Dr. Bernhard Siemon

Stilleweg 2
30655 Hannover
Deutschland

heli@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

135d57d8-cfd5-5d0f-7a70-bfb568308a5b

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Fachliche Grundlage

Erarbeitung im Rahmen der BGR-Projekte "D-AERO" und "D-AERO-Auswertung"

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
georef. TIFF n/a
PDF n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
GEMET-Concepts Geophysik
ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Aerogeophysik airborne geophysics apparent resistivity centroid depth electrical conductivity elektrische Leitfähigkeit Halbraumwiderstand helicopter-borne electromagnetics Hubschrauber-Elektromagnetik Niedersachsen resistivity Schwerpunktstiefe spezifischer Widerstand

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

d764e73b-27e4-4aaa-b187-b6141c115eb4

Aktualität der Metadaten

07.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP