Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatendienst

Erdölproben des BGR-Erdölarchivs für Deutschland (WMS)

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    URL des Zugangs Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Verwalter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

URL des Zugangs (1)

https://services.bgr.de/wms/rohstoffe/d_erdoelproben/?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (1)

Erdölproben des BGR-Erdölarchivs für Deutschland
Die Punktdarstellung zeigt Proben aus dem BGR-Erdölarchiv, die für die Bundesrepublik Deutschland an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorliegen. Sie zeigt die Standorte und ausgewählte Informationen zur Bohrung, wie den Bohrungsnamen und den NIBIS-BohrIdentifier (NIBIS Kartenserver des Landesamtes für Bergbau und Geologie Niedersachsens). Die Erdöle liegen in unterschiedlichen Mengen vor und werden in der Regel gekühlt gelagert. Zu vielen Proben hält die BGR geochemische Daten vor, wie relative Anteile an aliphatischen und aromatischen Bestandteilen, die isotopische Zusammensetzung (delta13C) von Erdölfraktionen und Verhältnisse ausgewählter aliphatischer Kohlenwasserstoffe und Biomarker (speziell Sterane und Hopane). Proben sowie Daten sind nur nach rechtlicher Klärung durch den Bohrungsbesitzer möglich. Eine Kontaktherstellung durch die BGR ist möglich.

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: D-Erdölproben, (C) BGR, Hannover, 2019.

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Dr. Martin Blumenberg

organische-geochemie@bgr.de

Vorschau

img

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

D-Erdölproben (WMS)

Die Punktdarstellung (WMS) zeigt Proben aus dem BGR-Erdölarchiv, die für die Bundesrepublik Deutschland an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorliegen. Sie zeigt die Standorte und ausgewählte Informationen zur Bohrung, wie den Bohrungsnamen und den NIBIS-BohrIdentifier (NIBIS Kartenserver des Landesamtes für Bergbau und Geologie Niedersachsens). Die Erdöle liegen in unterschiedlichen Mengen vor und werden in der Regel gekühlt gelagert. Zu vielen Proben hält die BGR geochemische Daten vor, wie relative Anteile an aliphatischen und aromatischen Bestandteilen, die isotopische Zusammensetzung (delta13C) von Erdölfraktionen und Verhältnisse ausgewählter aliphatischer Kohlenwasserstoffe und Biomarker (speziell Sterane und Hopane). Proben sowie Daten sind nur nach rechtlicher Klärung durch den Bohrungsbesitzer möglich. Eine Kontaktherstellung durch die BGR ist möglich. The point map (WMS) shows samples of the BGR-petroleum archive, which are stored at the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR). The map contains drill sites and selected information on the well including well names and NIBIS-well identifiers (NIBIS Kartenserver des Landesamtes für Bergbau und Geologie Niedersachsens). Petroleum samples are stored in different quantities and are usually stored cool. For many of the samples geochemical data are available at BGR like relative amounts of aliphatic and aromatic hydrocarbons, isotopic compositions of individual fractions (delta13C) as well as ratios of selected aliphatic hydrocarbons and biomarkers (particularly steranes and hopanes). Samples and data are stored for internal use only due to legal issues. BGR may help with making a contact.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

04.07.2019

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
5.5°/47.25° 15.5°/55.0°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

URL des Zugangs (1)

https://services.bgr.de/wms/rohstoffe/d_erdoelproben/?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS

Querverweise (1)

Geodatensatz
Erdölproben des BGR-Erdölarchivs für Deutschland
img
Die Punktdarstellung zeigt Proben aus dem BGR-Erdölarchiv, die für die Bundesrepublik Deutschland an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) vorliegen. Sie zeigt die Standorte und ausgewählte Informationen zur Bohrung, wie den Bohrungsnamen und den NIBIS-BohrIdentifier (NIBIS Kartenserver des Landesamtes für Bergbau und Geologie Niedersachsens). Die Erdöle liegen in unterschiedlichen Mengen vor und werden in der Regel gekühlt gelagert. Zu vielen Proben hält die BGR geochemische Daten vor, wie relative Anteile an aliphatischen und aromatischen Bestandteilen, die isotopische Zusammensetzung (delta13C) von Erdölfraktionen und Verhältnisse ausgewählter aliphatischer Kohlenwasserstoffe und Biomarker (speziell Sterane und Hopane). Proben sowie Daten sind nur nach rechtlicher Klärung durch den Bohrungsbesitzer möglich. Eine Kontaktherstellung durch die BGR ist möglich.

Weitere Verweise (3)

https://services.bgr.de/rohstoffe/d_erdoelproben Information Karte im BGR-Geoviewer
https://services.bgr.de/wms/rohstoffe/d_erdoelproben/?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.3.0
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Energie/Projekte/laufend/geochemie_erdoelen_deutschland.html Information Geochemie von Erdölen aus Deutschland - Internetseite

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe https://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see https://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: D-Erdölproben, (C) BGR, Hannover, 2019.

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Dr. Martin Blumenberg

Stilleweg 2
30655 Hannover
Deutschland

organische-geochemie@bgr.de
Verwalter

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

geodatenmanagement@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Art des Dienstes

Darstellungsdienste

Version

OGC:WMS 1.3.0

Fachliche Grundlage

Sammlung von Erdölproben verschiedener Projekte und Bohrprogramme der BGR und von Vorläuferorganisationen

Operation
Name der Operation Beschreibung der Operation Aufruf der Operation
GetCapabilities

https://services.bgr.de/wms/rohstoffe/d_erdoelproben/?

Get­Ca­pa­bi­li­ties Do­ku­ment
Get­Ca­pa­bi­li­ties an­zei­gen
Kartenansicht öffnen

Zusatzinformationen

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
png n/a
jpeg n/a
gif n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geologie
Suchbegriffe Deutschland Energierohstoffe Energy Resources Erdöl Petroleum

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

ef81bb80-cda2-43dd-9ec9-a0aef26a42df

Aktualität der Metadaten

22.04.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP