Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Processed seismic data of Cruise BGR87

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

BGR87 1987 (Shapefile) BGR87 1987 im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR87 1987, (c) BGR, Hannover, 2018

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Marine_Seismik@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BGR87 1987

In the period from 22nd December, 1987 to 15th January, 1988 a geophysical reconnaissance survey has been carried out with S.V. EXPLORA on the Argentine Eastern continental margin. A total of 3,675 km of digital seismic reflection profiles in parallel with gravimetric and in part magnetic measurements, and 13 sonobuoy refraction profiles were recorded during this survey. The general aim of the survey was to search the Argentine eastern continental margin between 37°S and 47°S for evidence of continent-ocean boundary structures previously recognized by us off South Africa. The following preliminary results were obtained: (1) Five regional seismic markers/unconformities have been observed, named from bottom to top AR V to AR I. (2) Two units are recognizable on all reflection seismic records: A buried lower unit the top of which is marked by the distinct 'AR IV' unconformity of presumably Beriasian/Valangian age, and a tectonically undisturbed upper sedimentary unit. (3) The dominant feature of the lower unit is a 50 km to 100 km broad wedge-shaped body characterized by an internally divergent pattern of reflection horizons having seaward dip. The seismic characteristics and recent ODP drilling is consistent with the wedge being formed from extrusive basaltic rocks. (4) The more than 5000 m thick wedge is parallel with the shelf edge and can be traced continuously for 1200 km. Its landward pinchout coincides with the magnetic slope anomaly 'G'. (5) A giant contourite mound of Neogene age has been recognized in the southeastern part of the survey area. (6) Bottom simulating reflectors have been recognized. Their occurrence is associated with the contourite mound. In der Zeit vom 22. Dezember 1987 bis 15. Januar 1988 ist eine geophysikalische Übersichtsvermessung des argentinischen Kontinentalrandes mit S.V. EXPLORA durchgeführt worden. Es sind 9 Profile mit einer Gesamtlänge von 3.675 km mit digitaler Reflexionsseimik, Gravimetrie und teilweise Magnetik sowie 13 Sonobojen-Refraktionsprofile vermessen worden. Das Forschungsziel war die Suche nach Strukturen im Bereich des Übergangs von kontinentaler Kruste zu ozeanischer Kruste. Die folgenden vorläufigen Ergebnisse wurden erzielt: (1) Fünf regionale seismische Leithorizonte/Diskordanzen sind erkannt worden, die vom Liegenden zum Hangenden mit AR V bis AR I bezeichnet worden sind. (2) In allen seismischen Registrierungen sind zwei Stockwerke erkennbar: Ein tiefliegendes unteres Stockwerk, dessen Oberkante die markante Diskordanz AR IV bildet und ein tektonisch ungestörtes oberes Stockwerk. Für die Diskordanz AR IV wird ein unterkretazisches Alter (Berriasium/Valanginium) angenommen. (3) Das dominierende Strukturelement des unteren Stockwerkes ist eine 50 km bis 100 km breite und keilförmige Formation, die durch ein divergentes seismisches Schichtungsmuster mit seewärtigem Einfallen ausgezeichnet ist. Die seismischen Charakteristika und die Ergebnisse jüngster ODP-Bohrungen bestätigen unsere Folgerung, dass diese keilförmige Formation überwiegend aus basaltischen Extrusivgesteinen besteht. (4) Die markante Formation ist über 5000 m dick, sie streicht parallel zum Schelfrand, und sie konnte über eine Distanz von 1.200 km kontinuierlich verfolgt werden. Ihr landwärtiger Ausbiß fällt mit der magnetischen Anomalie 'G' zusammen. (5) Ein riesiger, durch Tiefenwasserströme im Neogen aufgeschütteter sedimentärer Wall ist im südöstlichen Teil des untersuchten Gebietes nachgewiesen worden. (6) BSRs (bottom simulating reflectors) sind im Bereich des sedimentären Walls beobachtet worden.

Aktualität des Datensatzes

Creation

15.01.1988

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
-62.765°/-46.892° -50.063°/-37.8°
Koordinaten­system
EPSG:4326

Verweise und Downloads

Downloads (1)

BGR87 1987 (Shapefile) BGR87 1987 im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Weitere Verweise (10)

http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399432 Information Profile BGR87-01
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399433 Information Profile BGR87-02
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399434 Information Profile BGR87-03
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399435 Information Profile BGR87-04
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399436 Information Profile BGR87-05
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399437 Information Profile BGR87-06
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399438 Information Profile BGR87-07
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399439 Information Profile BGR87-08
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1399440 Information Profile BGR87-09
https://services.bgr.de/geophysik/mssp Information Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

06a73c56-06a2-40d8-b806-466222b0760d

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR87 1987, (c) BGR, Hannover, 2018

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Stilleweg 2
30655 Hannover

Marine_Seismik@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

7f2368a2-56f9-e95e-5b6b-3201b93ade13

Digitale Repräsentation

Vector

Fachliche Grundlage

During the period from 22th December 1987 to 20th January 1988 BGR acquired seismic lines off the Atlantic coast of South America. The lines BGR87-01 to BGR87-09 are migrated data.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
GEMET-Concepts geophysics Geophysik raw material Rohstoff
ISO-Themen­kategorien Geoscientific Information
Suchbegriffe Argentina Argentinien Marine geology Meeresgeologie Seismics Seismik Southwest Atlantic Ocean Südwest-Atlantik Two-dimensional seismic reflection zweidimensionale Reflektionsseismik

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

d4143f84-fdcf-4c70-96f2-7da4be099bc9

Aktualität der Metadaten

16.11.2023

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP