Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geochemische Prospektion in den Grundgebirgseinheiten im Südteil der ehemaligen DDR (1990), Lithium in Bachsedimenten, Einzelelementkarten

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (5)

Karten (PDF, 300 dpi) Karten im Format PDF (300 dpi)
Karten (PDF, 600 dpi) Karten im Format PDF (600 dpi)
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe/Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

geochemischeatlanten@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

GchA-D(E)1990, Li in stream sediments, Single element maps

In der ehemaligen DDR wurden in den Jahren 1980 bis 1990 in den an der Erdoberfläche anstehenden bzw. gering von Känozoikum überdeckten präoberpermischen Grundgebirgseinheiten (Flechtingen-Roßlauer Scholle, Harz, Sächsisches Granulitgebirge, Thüringer Wald, Thüringisch-Vogtländisches Schiefergebirge, Erzgebirge, Elbtalzone/Lausitz) Untersuchungen zur Einschätzung der Rohstoffführung durchgeführt. Bestandteil dieser Untersuchungen war eine geochemische Prospektion im Bereich der genannten Grundgebirgseinheiten. Auf einer Fläche von fast 15.000 km² wurden ca. 18.000 Wasser- und ca. 17.500 Bachsedimentproben entnommen und geochemisch untersucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen wurden in Teilberichten zu den einzelnen Grundgebirgseinheiten sowie im „Abschlussbericht zur vergleichenden Bewertung der Rohstofführung in den Grundgebirgseinheiten der DDR“ (Röllig et al., 1990) dokumentiert. Bei diesen Daten aus den Grundgebirgseinheiten im Südteil der ehemaligen DDR handelt es sich um eine in ihrer hohen Probenahmedichte (> 1 Probe/km²) einzigartige flächendeckende geochemische Aufnahme dieser Gebiete. Alle späteren geochemischen Untersuchungen (Geochemischer Atlas 2000 sowie im Rahmen von GEMAS und FOREGS) wurden mit einer ungleich geringeren Probenahmedichte durchgeführt. Diese wertvollen und unwiederbringlichen Daten werden nun über das Geoportal der BGR allgemein verfügbar gemacht. Ergänzend zur digitalen Bereitstellung des originalen Datenmaterials erfolgt erstmals eine Bereitstellung mit modernen computergestützten Verfahren erstellter flächendeckender Verteilungskarten. Die Downloads zeigen die Verteilung der Lithiumgehalte in Bachsedimenten in vier verschiedenen farbigen Punkt- und Isoflächenkarten. In the former GDR, investigations were carried out between 1980 and 1990 to estimate the raw material potential in the pre-Upper Permian bedrock units (Flechtingen-Rosslau Hills, Harz Mountains, Saxon Granulite Mountains, Thuringian Forest, Thuringian-Vogtlandian Slate Mountains, Ore Mountains, Elbe Valley Region/Lusatia), which lie at the earth's surface or are slightly covered by the Cenozoic. Part of these investigations was a geochemical prospection in the area of the above mentioned bedrock units. Approximately 18,000 water and 17,500 stream sediment samples were taken and geochemically analysed over an area of almost 15,000 km². The results of these investigations were documented in sub-reports on the individual bedrock units as well as in the "Final Report on the Comparative Evaluation of the Raw Material Potential in the Bedrock Units of the GDR" (Röllig et al., 1990; in German). These data from the bedrock units in the southern part of the former GDR are unique in their high sampling density (> 1 sample/km²) and provide a comprehensive geochemical survey of these areas. All later geochemical investigations (Geochemical Atlas 2000 as well as within the framework of GEMAS and FOREGS) were carried out with a much lower sampling density. These valuable and irretrievable data are now made generally available via the BGR geoportal. In addition to the digital provision of the original data material, area-wide distribution maps are made available for the first time, which were generated using modern computer-assisted methods. The downloads show the distribution of Lithium contents in stream sediments in four different coloured point and colour shaded contour maps.

Aktualität des Datensatzes

Publikation

31.10.2023

Status

abgeschlossen

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
10.2°/50.1° 15.0°/52.4°
Koordinaten­system
EPSG:32632

Verweise und Downloads

Downloads (5)

Karten (PDF, 300 dpi) Karten im Format PDF (300 dpi)
Karten (PDF, 600 dpi) Karten im Format PDF (600 dpi)
Karten (PNG, 300 dpi) Karten im Format PNG (300 dpi)
Karten (PNG, 600 dpi) Karten im Format PNG (600 dpi)
Karten (shp) Karten im Format ESRI Shape

Weitere Verweise (2)

Environmental aspects of the regional geochemical survey in the southern part of East Germany Information Environmental aspects of the regional geochemical survey in the southern part of East Germany
https://services.bgr.de/geochemie/atlasde1990 Information Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

d2680805-2328-4741-b7d9-a2f86fc0285b

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe/Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Wilhelmstraße 26
13593 Berlin
Bundesrepublik Deutschland/Germany

geochemischeatlanten@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bgr.csw/8702d099-b792-4d62-af2e-1370966d8412

Digitale Repräsentation

Raster, Gitter

Vektor

Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

1000000

Fachliche Grundlage

Röllig, G., Berger, W., Birke, M., Enderlein, F., Grosche, G., Kaberdin, B., Kampe, A., Krull, P., Kruse, B., Kunz, I., Rauch, U., Rentzsch, J., Schwandtke, E., Sehm, K., Söllig, A., Thomas, U. & Wünsch, K. (1990): Abschlußbericht zur vergleichenden Bewertung der Rohstofführung in den Grundgebirgseinheiten im Südteil der DDR. Gesellschaft für Umwelt- und Wirtschaftsgeologie mbH: S. 807; Berlin (Archiv der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, Archivnummer 1004927).

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a
PDF n/a
PNG n/a

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe Atlas atlas Bachsedimente Deutschland element concentration Elementkonzentration environmental geochemistry flächenhafte Verteilung geochemical map Geochemie Geochemische Karte geochemistry Germany Lithium prospection Prospektion spatial distribution stream sediments Umweltgeochemie

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

97b30bd9-7dce-451a-96bc-9cc23b4c103f

Aktualität der Metadaten

10.03.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP